Genesis liefert überarbeiteten GV60 aus

In Südkorea rollt jetzt der überarbeitete Genesis GV60 auf den Markt. Für das vollelektrische SUV-Modell ist es das erste Update seit der Einführung im Oktober 2021. Die Preise und Spezifikationen für den europäischen Markt werden „zu gegebener Zeit“ bekanntgegeben.

Bild: Genesis

Bei den Spezifikationen ist aber im Grunde nur die genaue WLTP-Reichweite offen, denn bei den Technik-Updates an sich gibt es eigentlich keine Zweifel: Der GV60 verfügt jetzt über eine neue Batterie, deren Energiegehalt von 77,4 kWh auf 84 kWh erhöht wurde. Auch die Ladeleistung dürfte analog zu den Änderungen bei den E-GMP-Schwestermodellen Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 von 240 auf 260 kW steigen, damit die Ladezeit von zehn auf 80 Prozent bei den bekannten 18 Minuten bleibt.

Zusammen mit der optimierten Aerodynamik steigt beim GV60 mit dem Facelift die Gesamtreichweite im koreanischen Messverfahren von 451 auf 481 Kilometer; die maximale Reichweite des aktuellen Modells gemäß dem europäischen WLTP-Zyklus beträgt 517 Kilometer und dürfte im Rahmen der Modellüberarbeitung ebenfalls steigen.

Die Änderungen am Design hatte Genesis bereits im Januar vorgestellt. In der aktuellen Mitteilung betont Genesis Europe aber auch die Optimierungen am Fahrwerk. „Modifikationen an den vorderen und hinteren Stoßdämpferventilen des elektronischen Fahrwerks (ECS) sorgen für eine höhere Flexibilität der Dämpfungskraft. Die an der Vorderradaufhängung eingesetzten Hydrobuchsen kommen nun auch hinten zum Einsatz und tragen zur Minimierung von Vibrationen bei“, erklärt Genesis. Zudem soll die modifizierte Lenkübersetzung Ansprechverhalten und Rückmeldung verbessern und auch der Geräuschkomfort soll dank anderen Dämmmaterilaien und über eine neue Dichtung an der Frontscheibe besser ausfallen.

Zumindest für den GV60 mit Allradantrieb nennt Genesis schon konkrete Leistungsdaten: Während die Standard-Modelle von Ioniq 5 und EV6 auf maximal 239 kW kommen, soll die High-Performance-Marke beim GV60 AWD 360 kW Leistung und ein maximales Drehmoment von 700 Nm bieten. In internen Tests im Namyang R&D Center der Hyundai Motor Group soll das Fahrzeug in vier Sekunden auf 100 km/h beschleunigt haben – ein offizieller Messewert ist das aber nicht.

Der GV60 kommt damit zwar nicht ganz an die 478 kW Leistung des Ioniq 5 N und EV6 GT heran, erhält aber einige Features aus den beiden Top-Modellen. Dazu zählt das „Virtual Gear Shift“-System (VGS), das mit den simulierten Gangwechseln ein ähnliches Fahrgefühl wie bei sportlichen Verbrennungsmotoren bieten soll. Aber auch ein „Hidden Drift Mode“ (Leistungsverteilung und Bremskontrolle sorgen für ein stärkeres Übersteuern in Kurven) und ein elektronisches Sperrdifferenzial (e-LSD) sollen angeboten werden.

genesisnewseurope.com

0 Kommentare

zu „Genesis liefert überarbeiteten GV60 aus“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert