Toyota bringt bZ3X in China auf den Markt

Toyota und GAC haben in China den Verkauf des bZ3X gestartet. Das E-SUV ist zu Preisen ab 109.800 Yuan erhältlich, was umgerechnet rund 14.000 Euro entspricht. Über 10.000 Bestellungen für den bZ3X gingen bereits in der ersten Stunde ein.

toyota bz3x 2024 04 min
Bild: Toyota

Der Webserver von GAC Toyota ist offenbar aufgrund zu vieler Besucher abgestürzt, wie etwa die CN EV Post berichtet. Das hohe Interesse dürfte tatsächlich auf den Preis zurückzuführen sein, denn der bZ3X ist das erste Elektromodell von Toyota in der 100.000-Yuan-Klasse und somit natürlich auch der bisher günstigste Elektro-Toyota in China. Dabei ist der bZ3X relativ modern ausgestattet und verfügt über ein Fahrassistenzsystem von Momenta. Mit diesem System will GAC Toyota „Navigate on Autopilot“ ermöglichen, ohne auf hochauflösende Karten angewiesen zu sein – nur mit der Sensorik an Bord.

Das E-SUV wird in insgesamt sieben Varianten angeboten. Fünf davon in der Preisspanne von 109.800 bis 159.800 Yuan (13.980 bis 20.350 Euro) kommen ohne Lidar aus. Zwei Varianten haben aber die präzisen Laser-Sensoren an Bord und sind für 149.800 bzw. 159.800 Yuan (19.075 bzw. 20.350 Euro) erhältlich – also am oberen Rand des Angebots, aber auch nicht teurer als die Versionen ohne Lidar. Die CN EV Post folgert, dass der bZ3X damit „dem traditionellen Eindruck entgegenwirken“ solle, „dass japanische Elektrofahrzeuge teuer und unintelligent seien“. Ob Toyota den Preis tatsächlich aus Marketing-Gründen so tief angesetzt hat und ob der bZ3X damit überhaupt profitabel ist, ist nicht bekannt.

Das Fahrzeug basiert auf der GAC Aion Architecture Electric Platform (AEP) 3.0 und ist dadurch eng mit dem Modell GAC Aion V verwandt, das GAC in etwa einem Jahr nach Europa bringen will und den wir bereits testen konnten.

Der bZ3X wird wie berichtet von einem Elektromotor von Guangzhou Nidec Auto Drive System angetrieben, einer Tochter des japanischen Antriebsspezialisten Nidec. Er bietet eine Leistung von 150 kW und wird in der Basisvariante 430 Air+ von einem 50 kWh großen LFP-Batteriepaket mit Strom versorgt. Laut CLTC-Zyklus kommt das SUV damit auf eine Reichweite von 430 Kilometern. Die beiden anderen Ausstattungsvarianten dürften angesichts ihrer Namen auf CLTC-Reichweiten von 520 km bzw. 620 km kommen. Am Schnelllader soll die Batterie 24 Minuten brauchen, um von 30 auf 80 Prozent aufzuladen.

Die Abmessungen des GAC-Toyota bZ3X betragen 4,60 Meter in der Länge, 1,88 Meter in der Breite und 1,65 Meter in der Höhe. Der Radstand beträgt 2,77 Meter. Der Wagen fährt entweder auf 18- oder 19-Zoll-Felgen. Das Leergewicht wird mit 1.690 kg angegeben.

Mit der Größe und dem Preis ist der bZ3X etwas unter dem bekannten bZ4X positioniert, den Toyota in China ab 179.800 Yuan verkauft. Allerdings gibt es keine verlässlichen Daten, wie erfolgreich dieses Modell in China war – zumindest ist er nicht in die bekannten Verkaufs-Rankings der China Passenger Car Association (CPCA) aufgenommen worden. Mit dem anfänglichen Interesse am bZ3X könnte sich das für GAC Toyota bald ändern.

cnevpost.com

0 Kommentare

zu „Toyota bringt bZ3X in China auf den Markt“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert