GAC führt seinen Kompaktstromer Aion UT in China ein

Rund zwei Monate nach Beginn des Vorverkaufs hat der chinesische Automobilhersteller GAC nun den regulären Verkauf seines kompakten Elektroautos Aion UT in China gestartet. Das Modell startet bei 69.800 Yen (rund 8.900 Euro).

Bild: GAC Aion

Damit hat GAC den Preis deutlich nach unten gedrückt: Beim Vorverkaufsstart Anfang Januar ging die Preisliste noch bei 89.800 Yuan (rund 11.500 Euro) los. Nun aber liegt die Preisspanne zwischen besagten 69.800 Yuan und 101.800 Yuan (rund 13.000 Euro). GAC bietet den Aion UT in fünf Ausstattungsvarianten mit CLTC-Reichweiten von 330 km und 420 km an. Der Aion UT ist das dritte globale Modell von GAC Aion und hört in China selbst abweichend auf den Namen „Yingwulong“.

Als Maße des Autos gibt GAC 4,27 Meter x 1,85 Meter x 1,575 Meter ab, der Radstand beträgt 2,75 Meter. Die günstigeren Ausstattungsvarianten fahren auf 16-Zoll-Felgen, die teurere Ausstattungsvariante auf 17-Zoll-Felgen. Der kompakte Elektrowagen präsentiert sich mit einem kontrastierenden schwebenden Dach, kombiniert mit Tagfahrlicht, das aus 19 LED-Einheiten besteht, D-förmigen Scheinwerfern und C-förmigen Rückleuchten.

Der Aion UT wird von einem 100 kW starken Front-Elektromotor angetrieben, der je nach Ausstattungsvariante mit einem Akkupack zwischen 34,9 kWh und 44,3 Kapazität kombiniert wird. Es werden zwei Reichweiten angeboten: 330 km und 420 km nach CLTC-Methode. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 150 km/h. Beim Schnellladen dauert es 24 Minuten, um von 30 auf 80 Prozent aufzuladen. Die in Europa übliche Messgröße von 10 auf 80 Prozent nennt GAC aber nicht.

Das Cockpit Ist mit einem 14,6-Zoll-Zentralbildschirm, einer 8,8-Zoll-LCD-Instrumententafel und runden Klimaanlagenauslässen ausgestattet. Ein KI-Sprachassistent ist ebenfalls an Bord des Fahrzeugs. Die höchste Ausstattungsvariante verfügt zudem über Fahrassistenzfunktionen der Stufe 2 und Ambientelicht. Zur weiteren Standardausstattung gehören OTA-Updates, WLAN im Fahrzeug, zwei bis sechs Lautsprecher und eine Fernbedienung für das Mobiltelefon. Die Kunden können beim Aion UT aktuell zwischen sechs Außenfarben wählen: Rot, Silber, Weiß, Beige, Lila und Grün.

Grundsätzlich will GAC den Aion UT nicht nur in China verkaufen, sondern international. Ihr Europadebüt will die Marke mit dem Aion V feiern, einem elektrischen SUV. Die ersten beiden geplanten Märkte sind Norwegen und Portugal, der Deutschlandstart ist für Ende 2025 geplant.

carnewschina.com

0 Kommentare

zu „GAC führt seinen Kompaktstromer Aion UT in China ein“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert