Nissan verkündet Fortschritte bei automatisiertem Fahren

Der japanische Autohersteller Nissan hat an seinem Stammsitz in Yokohama neue Testfahrzeuge für automatisiertes Fahren vorgestellt. Sie basieren auf dem Minivan Serena und sind mit 14 Kameras, neun Radaren und sechs LiDAR-Sensoren ausgestattet.

Bild: Nissan

Damit sind die Fahrzeuge ähnlich ausgestattet wie die Nissan Leafs, mit denen Nissan vergangenes Jahr automatisiertes Fahren erprobt hatte. Die Anzahl der Kameras und LiDAR-Sensoren war bei den Leafs gleich, jedoch verwendeten die Leafs zehn statt neun Radare.

Der wichtigste Fortschritt, den Nissan mit den neuen Fahrzeugen auf Basis des Serena erzielt hat: Zum ersten Mal in Japan hat ein Testfahrzeug ohne Fahrer im Auto eine öffentliche Straße in einer komplexen städtischen Umgebung befahren.

Nissan arbeitet schon lange daran, mit seiner firmeneigenen Technologie autonome Fahrdienste anbieten zu wollen. Und schon bald soll es soweit sein: Gegenwärtig plant Nissan für die Geschäftsjahre 2025 bis 2026 in Yokohama Service-Demonstrationstests mit etwa 20 Fahrzeugen und baut gemeinsam mit den Beteiligten einen operativen Rahmen und ein Service-Ökosystem auf. Auf der Grundlage der Testergebnisse will Nissan im Geschäftsjahr 2027 erstmals regulär und in Zusammenarbeit mit Kommunen und Verkehrsbetrieben autonom fahrende Mobilitätsdienste mit Fernüberwachung anbieten.

Nissan arbeitet beim autonomen Fahren mit dem japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie, dem Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus, anderen Ministerien und der Stadt Yokohama zusammen. Die Ministerien werden auch Initiativen zur Schaffung neuer autonomer Mobilitätsdienste durch ihr Level 4 Mobility Acceleration Committee fördern.

Nissan maximiert deshalb seine Bemühungen, die Sicherheit der Autonomes-Fahren-Technologie, die auf unterschiedliche Verkehrsbedingungen weltweit zugeschnitten ist, zu etablieren und zu verifizieren. Dazu nutzt das Unternehmen Erkenntnisse und Technologien aus der Forschung in Japan, der Forschung im Silicon Valley durch das Nissan Advanced Technology Center und der Teilnahme am britischen evolvAD-Projekt.

Japan sieht in der Idee vom autonomen Fahren einen Segen für die alternde Bevölkerung. Auch die Google-Schwester Waymo plant daher bereits einen Testlauf seiner autonomen Fahrzeuge in Japan.

nissannews.com

0 Kommentare

zu „Nissan verkündet Fortschritte bei automatisiertem Fahren“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert