StoreDot gewinnt Kumyang als Partner für Batterieproduktion

Der israelische Batterie-Entwickler StoreDot hat den südkoreanischen Batterieproduzenten Kumyang als Partner für die Herstellung von zylindrischen EV-Batteriezellen gewonnen. Kumyang wird die XFC-Technologie von StoreDot lizenzieren.

Bild: StoreDot

Das von StoreDot verwendete Kürzel XFC steht für Extreme Fast Charging. Denn das israelische Unternehmen hat es sich zu seiner Mission gemacht, Elektroauto-Batterien zu entwickeln, die innerhalb von nur zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent Ladezustand aufladen können. Dies hat StoreDot zum Beispiel schon mit einem Prototyp des Polestar 5 demonstriert.

Die Zusammenarbeit mit Kumyang soll nun dazu führen, XFC-Zylinderzellen in die Massenproduktion zu bringen. Kumyang wird die XFC-Technologie von StoreDot lizenzieren und in seine Produktionslinien für zylindrische Zellen implementieren, wobei der Schwerpunkt auf der großformatigen 4680-Familie liegt. StoreDot geht davon aus, dass diese zylindrischen Zellen die bahnbrechende Leistung seiner XFC-Technologie erreichen, die bereits in prismatischen und Pouch-Formaten geliefert wird. Erste Tests des Formats 4695 haben außergewöhnliche Ergebnisse gezeigt, mit einer prognostizierten Lebensdauer von mehr als 1.000 Ladezyklen bei Standardlademengen. Darüber hinaus weisen diese Zellen eine volumetrische Energiedichte von über 800 Wh/L auf und bieten damit eine transformative Lösung für verschiedene Branchen.

„Diese Lizenzvereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein für StoreDot, der unsere XFC-Technologie zusätzlich zu den derzeit verfügbaren Pouch- und Prismenformaten auch im zylindrischen Format verfügbar machen wird“, sagte Dr. Doron Myersdorf, CEO von StoreDot. „Diese Lizenzvereinbarung mit Kumyang ist ein entscheidender Schritt, um die XFC-Technologie den wichtigsten EV-OEMs zugänglich zu machen, die auf unsere XFC-Technologie im zylindrischen Format warten, damit die Fahrer weniger Zeit mit dem Laden und mehr Zeit auf der Straße verbringen können.“

„Diese Partnerschaft mit StoreDot ist ein bedeutender Schritt nach vorn für Kumyang und die gesamte EV-Batterieindustrie“, sagte Ryu Kwanghyun, CEO von Kumyang. „Wir freuen uns sehr, die revolutionäre XFC-Technologie von StoreDot in unsere 4680-Zylinderzellen-Produktion zu integrieren. Diese Zusammenarbeit passt perfekt zu unserem Bestreben, innovative Batterielösungen zu liefern, die eine breite Einführung von Elektrofahrzeugen ermöglichen. Durch die Kombination der bahnbrechenden Schnellladefähigkeiten von StoreDot mit unserer Fertigungsexpertise sind wir in der Lage, leistungsstarke und langlebige zylindrische Zellen zu liefern, die das Laden von Elektrofahrzeugen neu definieren werden.“

Die Vereinbarung folgt auf ein gemeinsames Programm von StoreDot und Kumyang, bei dem beide Partner bei der Optimierung des Zellendesigns zusammengearbeitet und in der Anlage von Kumyang modernste Leistungsergebnisse erzielt haben. Die Teams konzentrierten sich darauf, eine hohe Energiedichte zusammen mit XFC-Fähigkeiten zu erreichen – eine entscheidende Kombination für die breite Einführung von Elektrofahrzeugen.

Die Lizenzvereinbarung stellt einen wichtigen Meilenstein für StoreDot dar, da sie die erste Massenproduktion von XFC in zylindrischen Zellen ermöglicht. Damit können Elektroauto-OEMs weltweit Fahrzeuge anbieten, die eine deutlich schnellere Ladezeit ermöglichen, ohne die Reichweite zu beeinträchtigen.

Erst im Februar hatte StoreDot angekündigt, dass es mit JR Energy Solution, einem südkoreanischen Unternehmen für Batterietechnologie, ein Joint Venture zur Massenproduktion von ultraschnell ladenden Batterien gründen wird. Konkret soll die Produktionstechnologie von JR Energy Solution genutzt werden, um die XFC-Batterien von StoreDot herzustellen. Zu den strategischen Investoren und Partnern von StoreDot gehören BP, Daimler, VinFast, Volvo Cars, Polestar, Ola Electric, Samsung und TDK.

einpresswire.com

0 Kommentare

zu „StoreDot gewinnt Kumyang als Partner für Batterieproduktion“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert