Duvenbeck setzt den MAN eTruck nun in der VW-Werkslogistik ein
Das Unternehmen aus Bocholt hatte bereits 2023 eine Absichtserklärung unterzeichnet, 120 Exemplare des eTGX aus der neuen eTruck-Familie von MAN beziehen zu wollen. Im Dezember 2024 erfolgte dann die erste Auslieferung eines eTGX an Duvenbeck und damit nur wenige Wochen nach der ersten Kundenübergabe eines eTGX an die Spedition Elflein.
Seit Mitte Februar nun transportieren die ersten MAN eTGX Lowliner im Regelbetrieb Fahrzeugkomponenten vom Duvenbeck-Standort in Herne ins Volkswagen-Werk in Wolfsburg. „Damit laufen erste BEV-Lowliner mit drei Metern Ladehöhe auf einer mittleren Distanz in unserem Gebietsspeditionsnetzwerk der Materiallogistik und beweisen ihre Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit“, erklärt Simon Motter, Leiter der Volkswagen-Konzernlogistik. In Herne werden Sendungen einzelner Lieferanten zu kompletten Lkw-Ladungen gebündelt und unter anderem in das VW-Werk in Wolfsburg transportiert.
In der Anfangsphase ist es zunächst ein MAN eTGX, der die 317 Kilometer lange Strecke zurücklegt – insgesamt 634 Kilometer im Rundlauf. Aktuell lädt der Lkw seine Batterien am Duvenbeck-Standort in Herne sowie an öffentlichen Ladepunkten entlang der Strecke. Zudem soll der Duvenbeck-Standort Peine in der Nähe von Wolfsburg mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden. Steht diese dort erstmal bereit, dann will Duvenbeck das sogenannte Traileryardkonzept umsetzen: Zwei eTrucks übernehmen den Hauptlauf von Herne nach Peine, wo die Trailer getauscht werden. Ein weiterer Elektro-Lkw fährt den Nachlauf nach Wolfsburg. Die Rundlaufdistanzen betragen dann 520 Kilometer zwischen Herne und Peine und zurück, beziehungsweise 110 Kilometer für Peine-Wolfsburg und zurück.
Der Einsatz der MAN eTrucks ist Teil des Programms goTOzero impact logistics, mit dem Volkswagen den Weg zu einer konsequent klimafreundlichen Logistik eingeschlagen hat. Der Einsatz von Elektro-Lkw ist dabei langfristig der wichtigste Hebel, um die CO2-Emissionen im Straßentransport zu reduzieren. Die neuen MAN eTrucks sind hierfür besonders geeignet: „Der MAN eTGX Ultra ist die perfekte Zero-Emission-Lösung für die Automobillogistik. Keine andere Serien-Elektro-Sattelzugmaschine kann Trailer mit einer Innenhöhe von drei Metern ziehen. Das macht ihn zur idealen Wahl für Transporte mit hohem Volumenbedarf“, so Friedrich Baumann, Vorstand Sales & Customer Solutions bei MAN Truck & Bus.
Duvenbeck wiederum freut sich auf den zunehmenden Einsatz von elektrischen Lkw, um das Feld Nachhaltigkeit in der Logistik noch stärker zu besetzen. „Bis Ende diesen Monats werden wir rund 15 MAN eTGX Ultra Low Liner in unserer Flotte haben. Die Erfahrungen, die wir jeden Tag auf der Strecke sammeln, tragen aktiv dazu bei, die nachhaltige Logistik weiter zu gestalten und zu fördern“, sagt Hakan Bicil, CEO der Duvenbeck-Gruppe.
0 Kommentare