Renault überarbeitet den Mégane E-Tech Electric
Die Neuauflage des Elektromodells bekommt neben der neuen Ausstattungsvariante „Esprit Alpine“ technische Upgrades wie die One-Pedal-Funktion, ein bidirektionales 11-kW-Ladegerät und die Plug & Charge-Funktionalität, wie Renault mitteilt. Größere Änderungen am Design oder der Antriebstechnik des seit Ende 2021 angebotenen Kompakt-Stromers gibt es aber nicht.
Das für Elektroautos fast typische One-Pedal-Driving, bei dem über die Bremsenergierückgewinnung verzögert werden kann und somit die Nutzung des Bremspedals in den allermeisten Fällen nicht nötig ist, hatte Renault im Mégane E-Tech Electric zunächst nicht umgesetzt, um eher ein Verbrenner-ähnliches Fahrverhalten zu erzielen. Jetzt hat die Elektro-Sparte Ampere doch eine solche Funktion entwickelt, bei der die Stärke der Rekuperation über die Lenkradschaltwippen eingestellt werden kann. „Neben einer geringeren Abnutzung der Bremsbeläge profitieren Kundinnen und Kunden von einem sanfteren Fahrgefühl insbesondere im Stadtverkehr und mehr Reichweite durch die maximale Energierückgewinnung“, so Renault.
Nicht nur die Exemplare des neuen Modelljahrgangs erhalten dieses Feature, es kann laut Renault auch bei Bestandsfahrzeugen mit Produktion ab März 2024 nachgerüstet werden. Auch der Renault 5, Scenic E-Tech Electric und Renault 4 werden das One-Pedal-Driving erhalten.











Die weiteren Technik-Updates betreffen das Thema Laden: Für das AC-Laden ist künftig serienmäßig ein bidirektionales 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät verbaut. Ein solches Ladegerät nutzt auch der Renault 5, allerdings gibt es in Deutschland noch keinen entsprechenden Service von Renault – das Angebot gemeinsam mit The Mobility House ist etwa in Frankreich verfügbar. Eine Aussage hierzu gibt es in der Mitteilung zum Mégane-Update nicht, dort wird nur der Fakt genannt, dass künftig ein solcher Onboard-Charger verbaut ist. Optional gibt es weiterhin den 22-kW-AC-Lader. „In Kombination mit einem optionalen V2L-Adapter (Vehicle to Load) verwandelt sich das Fahrzeug in einen rollenden Energiespeicher: Der Hochvoltakku liefert wie eine 230-Volt-Steckdose Strom für externe Verbraucher wie Kaffeemaschine, Elektroroller oder Staubsauger“, schreibt Renault. Zudem bietet der Mégane E-Tech Electric künftig die Freischaltung von Ladevorgängen per Plug & Charge als Teil des „Mobilize Charge Pass“-Ladeangebots.
Die neue Ausstattung „Esprit Alpine“ sortiert sich zwischen den bekannten Versionen „Techno“ und „Iconic“ ein und soll „ganz im Geiste der Sportwagen-Marke Alpine“ sportlich-elegante Akzente bieten. Dazu gehört etwa die exklusive Lackierung „Dolomit-Grau“, 20-Zoll-Felgen und dunkle Renault-Logos vorne wie hinten. Im Innenraum gibt es schwarze Sitze mit blauen Ziernähten sowie ein Badge in den Farben der französischen Nationalflagge, welches „die Tradition der beiden Marken Alpine und Renault“ widerspiegeln soll.
Die Preisliste für den überarbeiteten Mégane E-Tech Electric startet in Deutschland bei 40.900 Euro für die „Techno“-Ausstattung. Die neue Linie „Esprit Alpine“ gibt es ab 42.900 Euro, die Top-Ausstattung „Iconic“ kann ab 44.900 Euro bestellt werden. In Frankreich ist das Modell ab 39.500 Euro eingepreist, nach Abzug des „bonus écologique“ ergibt sich somit ein Endkundenpreis ab 35.000 Euro.
Zum Start ist aber in beiden Ländern nur der Antrieb „220 Comfort Range“ verfügbar, also die Kombination aus einem 60-kWh-Akku mit einem 160 kW starken Frontantrieb. Diese Variante bietet bis zu 461 Kilometer Reichweite nach WLTP. Auch in anderen Ländern ist derzeit nur der 60-kW-Akku verfügbar. Renault Deutschland schreibt in der Mitteilung, dass der in Douai gefertigte Renault Megane E-Tech „je nach Batteriegröße bis zu 461 Kilometer“ weit fahren kann – was nahelegt, dass der kleine Akku mit 40 kWh Energiegehalt zu niedrigeren Preisen später wieder ins Programm aufgenommen werden könnte. Auf Nachfrage von electrive hat Renault Deutschland aber bestätigt, dass es nur noch die 60-kWh-Batterie im Mégane E-Tech Electric geben wird.
renault.de (Mitteilung), renault.de (Konfigurator Deutschland), renault.com (Preise Frankreich)
5 Kommentare