Toyota aktualisiert auch den Lexus RZ
Der neue RZ verfügt über ein vollständig überarbeitetes BEV-System, das eine höhere Motorleistung, eine größere Reichweite und eine kürzere Ladezeit bietet, wie der Hersteller betont. Außerdem wird beim neuen Lexus RZ ein Steer-by-Wire-System der nächsten Generation eingeführt, das ein völlig neues Fahrerlebnis bieten soll.
Der Energiegehalt der Batterie wurde auf 77 kWh erhöht. Das soll die Reichweite um rund 100 Kilometer erhöhen. Je nach Ausstattungsvariante spricht Lexus von einer Reichweite von 575 Kilometern (RZ 350e), 500 Kilometern (RZ 500e) bzw. 450 Kilometern (RZ 550e F SPORT). Ein neuer Onboard-Charger mit 22 kW soll zudem die Ladezeiten verbessern.
Die Variante RZ 550e F SPORT ist komplett neu im Sortiment von Toyotas Luxusmarke. Diese ist mit leistungsstärkeren Front- und Heckmotoren ausgestattet und erreicht eine maximale Systemleistung von 300 kW für ein kraftvolles Fahrerlebnis. In dieser Modellvariante führt Lexus auch erstmals Interactive Manual Drive ein. Dabei handelt es sich um eine simulierte Schaltung, die den Fahrspaß steigern soll und mit passendem Sound daherkommt. Konkret wird hier ein Achtgang-Getriebe simuliert, bei dem die Gänge per Schaltpaddel am Lenkrad eingelegt werden.
Neu ist auch der RZ 350e, denn bisher wurde der RZ nur mit Allradantrieb als RZ 450e verkauft. Beim 350e handelt es sich um einen 165 kW starken Fronttriebler, weshalb dieser auch die effizienteste und reichweitenstärkste Variante ist. Der RZ 500e verfügt über einen 280 kW starken Allradantrieb mit zwei Elektromotoren, der RZ 550e F SPORT kommt auf die erwähnten 300 kW.
RZ 350e | RZ 500e | RZ 550e F SPORT | |
---|---|---|---|
Antrieb | FWD | AWD | AWD |
Leistung | 165 kW | 280 kW | 300 kW |
Beschleunigung | 7,5 s | 4,6 s | 4,4 s |
WLTP–Reichweite | 575 km | 500 km | 450 km |
Batteriekapazität | 77 kWh | 77 kWh | 77 kWh |
Ladeleistung DC | 150 kW | 150 kW | 150 kW |
„Lexus ist bestrebt, Elektrifizierungstechnologien zu verfeinern, um die Freude am Fahren zu steigern und neue Fahrerlebnisse zu ermöglichen. Im Toyota Technical Center Shimoyama (TTC-S) arbeiten Ingenieure und Profifahrer gemeinsam auf Teststrecken, die so angelegt sind, dass sie anspruchsvolle Straßenbedingungen nachbilden und die Kernleistung des Fahrzeugs rigoros verfeinern“, sagt Shinya Ito, Chefingenieur bei Lexus International.
„Beim neuen RZ haben wir die Elektrifizierungstechnologie auf das Steuerungssystem ausgedehnt und ein Steer-by-Wire-System eingeführt, das das intuitive Lenkverhalten auf kurvenreichen Straßen optimiert und die Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten verbessert. Darüber hinaus ermöglicht das softwaregesteuerte Interactive Manual Drive ein dynamisches und fesselndes Fahrerlebnis, das einen tieferen Dialog zwischen Fahrer und Fahrzeug ermöglicht. Durch die nahtlose Integration modernster Hard- und Software wird Lexus auch in Zukunft die Grenzen seines unverwechselbaren Fahrerlebnisses weiter verschieben“, ergänzt Shinya Ito.
Lexus hatte den RZ vor zwei Jahren zu Preisen ab 68.000 Euro eingeführt, wobei es sich um ein Schwestermodell zum Toyota bZ4X handelt. Dieser hat parallel zum Lexus RZ diese Woche ebenfalls ein Update bekommen.
1 Kommentar