JLR will doch keine Elektroautos in Tata-Werk bauen lassen
Einem neuen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge konnte JLR mit den in Indien hergestellten Teilen für die Elektroautos, die das Unternehmen aus der geplanten Fabrik von Tata Motors in Panapakkam (Bundesstaat Tamil Nadu), beziehen wollte, „kein Gleichgewicht zwischen Kosten und Qualität“ herstellen. Das Unternehmen traf sich im November vergangenen Jahres mit lokalen Zulieferern und forderte von einigen von ihnen Angebote an.
Eine Person, die mit den Veränderungen in der Zusammenarbeit von Tata Motors und JLR bei der Produktion von Elektrofahrzeugen in Indien vertraut ist, sagte, dass die Unternehmen vor etwa zwei Monaten alle Arbeiten an dem Projekt eingestellt haben. Abgesehen von den Bedenken hinsichtlich des Preis-Qualitäts-Verhältnisses hat JLR bei der Einstellung des Plans auch den weltweiten Rückgang der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen berücksichtigt.
Im September vergangenen Jahres kündigte Tata Motors eine jährliche Produktionskapazität von 250.000 Einheiten für das Werk in Tamil Nadu an. Dem Bericht zufolge plante das Unternehmen, mehr als 70.000 Einheiten davon für Elektroautos von JLR und 25.000 für Tata Passenger Electric Mobility (TPEM) bereitzustellen. Laut früheren Berichten war am Standort sogar die Produktion von 200.000 Elektroautos pro Jahr geplant.
TPEM verkauft derzeit unter der Marke Tata Elektroautos, die von den Verbrenner-Modellen von Tata Motors Passenger Vehicles (TMPV) abgeleitet sind, und arbeitet an maßgeschneiderten Elektroautos auf der Basis der EMA-Plattform von JLR, die bis März 2026 unter der neuen Marke Avinya auf den Markt kommen sollen. Tata Motors plante, die auf der 800-Volt-Plattform Electrified Modular Architecture (EMA) von JLR und TPEM basierenden Elektroautos in Tamil Nadu unter Verwendung gemeinsamer Komponenten herzustellen. Da JLR vom ursprünglichen Plan abgewichen ist, steht TPEM nun vor Herausforderungen und muss möglicherweise die Einführung des ersten Avinya-Modells verschieben.
Der Bericht besagt auch, dass TPEM das Design des Avinya EVs ändert, ohne Details oder Gründe zu nennen. Einem Bericht von Autocar India zufolge plant das Unternehmen fünf Avinya EVs, darunter einen Sportback, der vom Avinya-Konzept aus dem Jahr 2022 inspiriert ist, ein vom Avinya X-Konzept abgeleitetes SUV als zweites Modell und einen dreireihigen Flaggschiff-SUV.
0 Kommentare