Changan bringt Deepal S07 für 45.000 Euro nach Europa

Der chinesische Autohersteller Changan kündigt den europäischen Verkaufsstart seines ersten Modells für April an. Bei dem Debütstromer handelt es sich um das E-SUV Deepal S07. Der soll „ab 45.000 Euro erhältlich sein und 475 Kilometer nach WLTP“ bieten, wie Changan schon jetzt mitteilt. Auch der etwas kleinere Deepal S05 steht schon in den Startlöchern.

deepal s07 europa 2024
Bild: Changan

Dass Changan in Europa Fuß fassen will, zeichnet sich schon eine ganze Weile ab. So gründete das staatliche Unternehmen aus China im September 2024 eine Deutschland-Tochter namens Changan Automobile Deutschland GmbH mit Sitz in München. Für Oktober 2024 kündigte der Autobauer dann einen Launch-Event in Europa an, sagte die in Mailand geplante Veranstaltung aber kurzfristig im Kontext des chinesisch-europäischen Zollkonflikts ab.

Mit neuem Veranstaltungsort in Mainz nimmt Changan nun einen zweiten Anlauf. Am 21. März wollen hochrangige Manager des Unternehmens ihr Modellportfolio und ihre Designphilosophie vor europäischen Medien präsentieren. Angekündigt ist unter anderem eine Rede von Zhu Huarong, Chairman von Changan Automobile. Im Fokus des Launch-Events wird dabei die Europapremiere des vollelektrischen SUV Deepal S07 stehen, der ab April schrittweise in den ersten europäischen Ländern in den Verkauf gehen soll. Daneben bringt Changan aber auch „ausgewählte Modelle der Deepal-Produktfamilie“ nach Mainz, die in den folgenden Monaten nach Europa kommen sollen. Konkret genannt wird der Deepal S05 – ein Kompakt-SUV, das in China seit Oktober erhältlich ist.

Wir folgern daraus, dass Changan wohl erstmal nur mit der Marke Deepal den Weg in Europa ebnen will. Das Unternehmen aus Chongqing betreibt nämlich mehrere für den Export in Frage kommende Elektroauto-Marken bzw. ist an solchen beteiligt. Bei Avatr ist Changan beispielsweise der größte Anteilseigner, ein weiterer Investor ist CATL. In China ist noch die Changan-Marke Qiyuan (auch Nevo genannt) mit E-Autos vertreten. Zudem ist Changan in China Joint-Venture-Partner von Ford, Suzuki und Mazda – Changan-Mazda wird auch die E-Limousine EZ-6 für die Weltmärkte herstellen.

Mit dem Deepal S07 setzt Changan zum Europa-Auftakt auf ein Mittelklasse-SUV mit Elektroantrieb – also eine in unseren Breiten beliebte Klasse, in der es im Umkehrschluss viel Hersteller-Konkurrenz gibt. In diesem Segment treten bekanntlich Bestseller wie das Tesla Model Y und der Skoda Enyaq an. In China wurde das Modell im April 2024 vorgestellt. Die Länge des Deepal-SUV beträgt 4,75 Meter, der Radstand 2,90 Meter. Dazu fasst der Kofferraum zwischen 570 und 1.510 Litern, hinzu kommt ein stolzer 125 Liter großer Frunk.

Mit einem schon jetzt publik gemachten Preis von 45.000 Euro orientiert sich Changan grob an den beiden oben genannten Beststellern. Die Reichweite geben die Chinesen mit 475 Kilometern an, ohne zum jetzigen Zeitpunkt jedoch Details zum Antrieb publik zu machen. Was wir wissen: In China bietet Changan beim Deepal S07 zwei rein elektrische Varianten an. Der Deepal S07 520 hat einen 190 kW starken Heckantrieb, der mit einem 69 kWh großen Akku von CATL kombiniert wird – für die namensgebenden 520 Kilometer Reichweite im chinesischen Testzyklus CLTC. Der Deepal S07 628 kommt dank eines 80-kWh-Akkus mit Zellen von CALB auf 628 Kilometer Reichweite, dafür liegt die Leistung nur bei 160 kW. Zudem gibt es noch Versionen mit Range Extender (EREV).

Laut Nic Thomas, Changans Head of Marketing, Sales & Service für Europa, ist der Deepal S07 das Ergebnis „unseres Strebens nach einem ästhetisch ansprechenden und intelligenten vollelektrischen Fahrzeug, das das tägliche Fahrerlebnis für europäische Verbraucher verbessert“. Und: „Um zeitnah unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden erweitern wir unser Portfolio nach dem S07 zunächst um das Modell Changan Deepal S05, das sowohl rein elektrische als auch Range-Extender-Varianten bietet.“

Zum Roll-out in Europa setzt Changan auf ein stationäres Händlernetz, wobei als erste Fokusmärkte Norwegen, Dänemark, Deutschland, Großbritannien und die Niederlande genannt werden. Erste Partnerschaften mit Autohändlern in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien sind den Verantwortlichen zufolge unter Dach und Fach – ebenso erste Vertriebsvereinbarungen in Skandinavien. „Diese Vereinbarungen stellen den ersten Schritt dar, um bis Ende 2025 in über zehn Märkten präsent zu sein und rund 100 Händlerbetriebe in ganz Europa zu betreiben“, teilen die Chinesen mit. „Den Anfang macht Norwegen mit Motorgruppen, gefolgt von einer Gruppe ausgewählter Händler in Ballungsräumen wie Hamburg und Amsterdam.“ In Großbritannien sei der Verkaufsstart bis Juni 2025 ebenfalls über ein Händlernetz geplant. Darüber hinaus will Changan in den Niederlanden ein europäisches Ersatzteillager aufbauen, das als erster von mehreren zentralen Vertriebspunkten für das Händlernetz dienen soll.

Interessant: Die im September gegründete Deutschland-Tochter in München bezeichnet Changan in seiner aktuellen Mitteilung als „europäischen Hauptsitz des Unternehmens“ und gibt an, in der gesamten Region bereits eine Belegschaft von 500 Mitarbeitern aufgebaut zu haben. Den europäischen Markteintritt will Changan als Signal verstanden wissen, unter die globalen Marktführer vorstoßen zu wollen. Denn: „Nach umfangreichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, intelligente Mobilität und Elektrifizierung sowie durch erstklassige Produktionsstätten weltweit, ist Changan nun bereit, auch Teil der europäischen Automobillandschaft zu werden.“

Der staatliche Hersteller baut bereits seit 1984 Autos und hat in dieser Zeit mehr als 20 Millionen Fahrzeuge produziert. Das geschieht auch seit einigen Jahren mit europäischer Beteiligung, dann das eigene Designzentrum in Turin hat Changan bereits 2003 eröffnet, seitdem sind zusätzliche Standorte in Großbritannien (2010) und Deutschland (2021) hinzugekommen.

changan-automobile.prezly.com

0 Kommentare

zu „Changan bringt Deepal S07 für 45.000 Euro nach Europa“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert