Tesla plant abgespecktes Model Y

Angesichts der sinkenden Marktanteile von Tesla arbeitet das Unternehmen laut Insidern an einem preisgünstigen neuen Modell, das auf dem Model Y basieren soll. Das Fahrzeug soll demnach in China, Europa und Nordamerika gebaut werden und Marktanteile zurückerobern.

Bild: Tesla

Wie so oft bei Tesla gibt es für entsprechende Medien- und Agenturberichte bislang noch keine Bestätigung, doch die Angaben decken sich im Wesentlichen. So berichtet das chinesische Portal 36Kr, dass Tesla als Reaktion auf den harten Preiskampf bei Elektroautos in China ein „günstigeres Model Y“ plant. Im Vergleich zum aktuellen Model Y soll dieses bei Batterie, Antrieb, Fahrwerk und anderen Teilen keine wesentlichen Änderungen aufweisen.

Tesla China entwickle das neue Modell mithilfe von „Depop“, einem internen Prozess, der Konfigurationen optimiert, um schnelle Produkteinführungen zu ermöglichen und gleichzeitig die wichtigsten Funktionen unverändert lässt. Der Zeitpunkt der Markteinführung des neuen Modells hänge von der Auftragslage für das überarbeitete Model Y ab. Sollte dieses die Erwartungen nicht erfüllen, werde Tesla voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 dieses „günstigere Model Y“ einführen.

In eine ähnliche Richtung stößt ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters. Darin heißt es, dass Tesla in Shanghai eine kostengünstigere Version seines Model Y herstellen wolle, um auf seinem zweitgrößten Markt China Boden zurückzugewinnen. Laut Insidern entwickelt Tesla das Modell unter dem Codenamen „E41“ und wolle es mithilfe bestehender Produktionslinien herstellen.

Die Massenproduktion des Fahrzeugs werde demnach 2026 in Shanghai beginnen und es solle mindestens 20 Prozent weniger kosten als das neue Model Y Juniper, so der Reuters-Bericht. Dafür dürfte das Fahrzeug kleiner ausfallen als das Model Y Juniper. Die in Shanghai produzierten Fahrzeuge sollen hauptsächlich in China verkauft werden, um den Marktanteil zu verteidigen, sagte einer der Insider. Laut dem Bericht plant Tesla, den „E41“ aber auch in Europa und Nordamerika zu produzieren.

Tesla hatte zuletzt schon ein leicht abgespecktes Model 3 für den mexikanischen Markt herausgebracht. Bei dieser um rund 3.600 Euro günstigeren Version wurden Funktionen wie der Bildschirm in der zweiten Reihe und die Ambientebeleuchtung entfernt, die Kunstlederinnenausstattung wurde durch Stoffe ersetzt.

Tesla-CEO Elon Musk hatte mehrfach preisgünstigere Modelle in Aussicht gestellt und zuletzt bereits für die erste Jahreshälfte 2025 entsprechende Fahrzeuge angekündigt – ein Zeitplan, der aber kaum zu halten sein dürfte. Bereits 2023 soll Musk bei einem Besuch der Giga Berlin die Produktion eines Kompaktwagens für 25.000 Euro angekündigt haben, den es bis heute nicht gibt. Angesichts der aktuellen Situation dürfte bei Tesla jedenfalls eher die Idee eines abgespeckten Model Y umgesetzt werden als dass ein komplett neuer günstiger Kompaktwagen auf den Markt kommt.

36kr.com (Chinesisch), reuters.com, golem.de

39 Kommentare

zu „Tesla plant abgespecktes Model Y“
Obelix
14.03.2025 um 09:38
Wenn mit kleiner schmaller gemeint ist, wäre ein Tesla für mich endlich interessant.
Matthias U
14.03.2025 um 11:20
Das wird nicht funktionieren. Teslas Marktanteil ist nicht runter, weil die Karren zu teuer sind, sondern (mit Verlaub) weil Elon Musk zu einer braun stinkenden rechten Socke mutiert ist. Solange er Chef von Tesla bleibt, wird sich am Kaufverhalten gerade in Europa nix ändern.
Michael Mayer
17.03.2025 um 09:47
Was für ein feiges Gehetze. Hauptsache es gibt eine Sau die man durch‘s Dorf treiben kann. Hintergründe? Scheißegal.
BauRi
17.03.2025 um 09:14
Wenn in Deutschland das Demokratie Verständnis zurück kommt, steigen auch wieder die Verkaufszahlen bei Tesla.
Egon Kohler
17.03.2025 um 11:25
Äääh - Nein, eher wenn in USA und bei Elon Musk das Demokratie-Verständnis zurückkehrt, dann aber werden die Zahlen weltweit wieder besser.
Fjotta
15.03.2025 um 03:46
Verstehe den Ärger über den CEO, doch der Absatz-Einbruch hat eher mit dem Konjunktur-Einbruch in China (s. Zahlen von Mercedes, BMW und Porsche dort), der Unsicherheit hinsichtlich der weiteren E-Förderung in den USA unter Trump, vor allem aber mit dem Wechsel beim Hauptprodukt Model Y zu tun, der inkl. der Fertigungsumstellung weltweit im Q1/25 erfolgt. Die Fertigung der neuen MY ist jetzt im März angelaufen, erste PKW wurden bereits an Kunden ausgeliefert, im Q2 wird dann wieder die Fertigung hochgefahren.
C. Brinker
17.03.2025 um 07:52
Der Einbruch der CN Zahlen wird sicher nicht an EM liegen, denen ist das erratische DT/EM Gehabe schnuppe, der Rückgang in Europa liegt eher schon an EM und der in Amerika liegt an der von Dir genannten „Schlechterstellung“ der E Mobilität, die von DT mit aller Kraft voran getrieben wird und den EM aber unterstützt. Crazy. Ich glaube nicht, dass sich die Zahlen stark erholen werden, besseres wird man frühestens ab Juni beurteilen werden.
Wilhelm
17.03.2025 um 07:14
Wunschdenken. Marktanteil Tesla in D Feb/24: 20%, Feb/25: 4%. Wer will schon mit AfD Sympathisanten verwechselt werden.
Fronk
17.03.2025 um 18:48
Ich schaue auf meinen Geldbeutel und die Technik dahinter, jedoch nicht auf politische Spielchen. Wer sich deshalb keinen Tesla kauft ist einfach nur ein Depp. Dumm geboren und nichts dazugelernt. Wenn Tesla nicht mehr läuft, wird Elon es evtl. verhökern. So einem der ins Weltall fliegt ist das doch egal. Wacht auf und kauft was gut, günstig und funktional ist, und lasst diese Politspielchen einfach außer acht.
Aztasu
18.03.2025 um 08:58
Lol. Dann müssten alle den Xpeng G6 kaufen, der hat mit Abstand die beste Preis-Leistung. Wieso kaufen dann trotzdem mehr Leute verlatete Tesla-Karren, genau, weil sie verblendet sind. Das schlechte Image, der schlechte Service etc. kommen noch obendrauf. Merkste es nun selber?
Alexander
18.03.2025 um 12:58
veraltet? Vielleicht aber leider immer noch besser als die deutsche Konkurenz. Mit G6 gebe ich dir recht, allerdings ist hier noch sehr wenig bekannt. Damit meine ich was Historie angeht (Erfahrungswerte, Service usw.)
Aztasu
18.03.2025 um 14:08
Besser als ein Audi Q6 oder Porsche Macan, nein auf keinen Fall. Besser als eder kommende Mercedes GLC oder BMW iX3 nein, im Leben nicht. Mercedes Einstiegsklasse auf der MMA-Plattform ist schon meilenweit besser als alles was Tesla je hergestellt hat. Das deutsche Premiumprodukte mehr kosten sollte klar sein. Der Xpeng G6 gewinnt mit Lichtjahren vorraus die Preis-Leistungskategorie. Alle die angeblich ein gutes und preisgünstiges E-Auto haben wollen MÜSSEN zum G6 greifen. Aber die meisten Tesla käufer wollen gar kein gutes und preisgünstiges E-Auto, sie wollen die völlig veralteten Fahrzeuge mit spartanischen Innenraum für einen dafür völlig überzogenen Preis. Sie haben keinen Marktüberblick oder sind verblendete Anhänger eines Kults
Jarn
14.03.2025 um 11:23
Tesla ist tot. Die Belegschaft freut sich sicher über ihren CEO. $TSLA wird nicht recovern und der gesamte westliche Markt mit auch nur minimalem Bewusstsein wird keine Teslas mehr kaufen. Wenn das so weitergeht, wird Ende 26 keine Wartung mehr möglich sein. Der Technologievorsprung verpufft mit jeder Woche.
Stefan
17.03.2025 um 11:31
@Jarn Hätte hätte Fahrradkette…. Der Blick in die „allwissende“ Glaskugel inkl Polemik hilft nicht weiter Cool bleiben und analysieren Oder sollen jetzt keine deutschen Produkte mehr abgesetzt werden, weil 20% der Deutschen AfD gewählt haben?
Fjotta
15.03.2025 um 03:40
Das MY, immerhin seit 2 Jahren das meistverkaufte PKW-Modell weltweit (egal, welcher Antriebsart) wird derzeit selten neu zugelassen, weil im Q1/25 die Produktion weltweit auf das erneuerte MY umgestellt und wie bei solchem Wechsel üblich das alte Modell kaum noch verkauft wurde. Mit dem CEO hat das erstmal nix zu tun.Das MY bietet nach wie vor das beste Preis / Leistungsverhältnis für einen PKW, z.B. mehr Stauraum als ein Passat Kombi und eine Basis-Ausstattung, die bei anderen Anbietern 10.000€ extra kostet.Dennoch steht Tesla unter Druck: die Top-Modelle S und X sowie Cybertruck werden kaum noch verkauft, da zu teuer (und teilweise veraltet), Mercedes, BMW und Porsche können ein Lied davon singen. Und die Tesla-Volumenmodelle M3 und MY benötigen dringend Ergänzung nach unten und oben - und ja, ein psychisch gesunder CEO ist auch immer von Vorteil.
jens
14.03.2025 um 13:08
Ich fahr seit 2019 Teslas und bin nach wie vor von den Autos überzeugt. Meinen jetzigen zu verkaufen, weil Musk ein Depp ist, ist mir derzeit zu teuer. Aber sowohl privat, als auch in meiner Firma, wirds keine neuen Teslas mehr geben, solangen Musk dort CEO ist. Derweil schauen wir uns bereits andere Marken an
John
18.03.2025 um 19:00
Hallo Jens, finde ich toll! Was wäre Tesla ohne Elon? Also ist Tesla auch Elon. Technologisch hat Tesla bei Batterien keinen Vorsprung mehr und das Robotaxi kommt auch nicht. Ich würde mich freuen wenn die Tesla Aktie endlich einen realistischen Wert hätte und Elon dann auch dadurch wieder auf den Boden kommen würde. Ich würde mir nie einen Tesla kaufen und ich kenne Leute die Teslas gekauft haben und diese z.Zt. nicht mal mehr verkaufen können. Außerdem halte ich es bei dem technologischen Batterifortschritt für keine gute Idee eine so große Batterie selbst zu kaufen. Im besten Fall leasen.
Josef
16.03.2025 um 07:39
"Tesla plant abgespecktes Model Y" Wie will man das Model noch abspecken?Es hat 4 Räder, ein großes Display, ein Lenkrad und Kameras...das wars (kein Radar, Parksensoren, Headup, Regensensor etc etc. alles was ein modernes Auto ausmacht, gibt es nicht für Geld und Gute Worte). Man könnte den Bildschirm weglassen und das Tempo nur noch alle 5 Sekunden als Sprachnachricht ansagen, ;-) oder das Smartphone in einer Halterung zum Display machen und so das Display auch noch wegsparen.
Fjotta
17.03.2025 um 01:34
Na ja: das MY hat ein Top-Entertainment-System, eine automatische Erinnerung aller persönlichen Einstellungen für mehr als 20 Leute, wobei die Person auf dem Fahrersitz automatisch erkannt wird, natürlich Keyless-Entry, Keyless-drive, x-fach elektr. verstellbare, beheizte und belüftete, zudem sehr bequeme Sitze, mehr Stauraum als ein VW Passat Kombi und natürlich alles, was ein modernes Auto so können muss: leise, kein Abgas, Steuerung der Heizung/Kühlung vom Frühstückstisch aus, Videoüberwachung, Klimatisierung nach Verlassen des Fahrzeugs (mögen Hunde sehr)… Und ein Hinweis: ein HUD ist so ziemlich das dämlichste Feature, das die Autos in den letzten Jahren verteuert hat. Ursprünglich sollte es ja die Preise im Geschäft einblenden, an dem man gerade vorbei fährt (!), doch letztlich werden Navi- und Tacho-Daten auf die Windschutzscheibe projiziert - obwohl diese ja bereits besser lesbar und nicht so störend (und damit verkehrsgefährdend) im Bildschirm gezeigt werden. Das menschliche Sehen (Gehirn) reagiert extrem gereizt auf veränderliche Anzeigen außerhalb des kleinen Schärfebereichs in der Mitte der Netzhaut. Nachlassende Konzentrationsfähigkeit ist die Folge. HUDs stammen aus der Militärtechnik (Kampfflieger). Viel Übung, hohe Stressresistenz und nur kurzzeitige Nutzungen sind dort die Voraussetzung für den sinnvollen Einsatz. Im PKW nichts weiter als teures und schädliches „Over-Engineering“, das zumeist nur eine Testfahrt lang als aufregend oder nützlich empfunden wird, auch wenn das natürlich kaum einer zugeben will - hat ja Geld gekostet.
Aztasu
18.03.2025 um 09:07
Ziemlich verblendete Ansicht. Top-Ausstattung ist da gar nichts und viel weg lassen geht nicht wenn man nicht einfach in einer leeren Hülle rumfahren will. Die Frage ist berechtigt. Und ein HUD ist Pflicht wenn kein Fahrerdisplay vorhanden ist.
Der Beobachter
17.03.2025 um 23:01
Passt.
Matthias
16.03.2025 um 22:30
Tesla sollte endlich von den problematischen fensterrahmenlosen Türen auf normale Türen mit Fensterrahmen und mechanischem Türgriff wechseln, dann können die elektrischen Türöffner mit Fensterbetätigung abgeschafft werden. Oder konsequent sein, B-Säule und Dach absägen und ein Cabrio anbieten.
Wilhelm
17.03.2025 um 07:20
Ein überfordertes Tablet außerhalb der Sichtlinie des Fahrers: war mal cool, ist jetzt nur noch Sparmaßnahme. Unergonomisch, überladen, Bedienung ohne Hinschauen unmöglich.
Aztasu
18.03.2025 um 09:42
Richtig. Dieses völlig unergonomische Bedienkonzept hat ausgedient, eigentlich ist auch auch nur ein Mittel für Kostensenkung
AA
17.03.2025 um 07:20
Angesichts der üblichen Anti-Musk- und Anti-Tesla-Kommentare hier erlaube ich mir, das aktuelle Statement von Giga-Berlin-Werksleiter Andre Thierig hier zu posten:Da ist ein Mensch, der tut, was andere tun, und da ist ein Unternehmen, das die mächtige Verbrennungsmotoren-Industrie in eine nachhaltige, kohlenstoffarme Industrie umwandeln will. Niemand sollte jemals vergessen, dass Tesla im Alleingang alle großen Automobilhersteller der Welt gezwungen hat, Elektrofahrzeuge zu bauen. Derzeit versuchen viele, wieder auf Verbrennungsmotoren umzusteigen, doch Tesla zeigt, dass man mit Elektroautos profitabel und erfolgreich sein kann.Dieser Beweis ist heute wichtiger denn je. Wer gegen Tesla argumentiert, obwohl er eigentlich Elon Musk meint, sollte einen tiefen Blick in den Spiegel werfen und sich fragen, wer von seinen Emotionen profitiert. Die Antwort lautet: Es sind die etablierte Automobilindustrie sowie die Öl- und Gasindustrie, die seit Jahrzehnten versuchen, den Übergang zu Elektroautos zu verzögern.Ich habe Elon Musk für seine politischen Aktivitäten kritisiert und werde dies auch weiterhin tun. Aber seien Sie ehrlich zu sich selbst und verstehen Sie, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Sie bereichern Elon Musk nicht, indem Sie einen Tesla kaufen, und Sie geben auch kein politisches Statement ab oder unterstützen seine Aktivitäten oder Aussagen überhaupt, indem Sie ein Tesla-Produkt kaufen.Tesla zahlt keine Dividende, da der Gewinn beim Kauf eines Tesla an die Aktionäre geht. Auch ein jährliches Gehaltspaket in Millionenhöhe erhält er nicht. Elon verwaltet sein Vermögen, indem er sich Geld von Banken leiht und seine 13 % Tesla-Aktien als Sicherheit verwendet. Ob Sie also einen Tesla kaufen oder nicht, bedeutet nichts anderes, als dass Sie sich gegen das sicherste Auto auf unseren Straßen entschieden haben.Tesla ist sehr profitabel und wird auch weiterhin erfolgreich sein. Das ist für uns alle sehr positiv, denn ohne Tesla würden viele sagen, BEVs seien tot und würden nicht funktionieren, aber das Gegenteil ist der Fall.Tesla wegen Elon Musk zu hassen ist ein fehlgeleitetes Gefühl und Sie werden von einer Branche ausgenutzt, die ums Überleben kämpft und deren Gewinne schwinden, nämlich der Verbrennungsmotoren- sowie der Öl- und Gasindustrie.Letzten Endes kaufen die Leute immer und ausnahmslos das Produkt mit dem besten Nutzenfaktor und Wert, auch wenn die Medien mit aller Macht versuchen, Tesla in einem negativen Licht darzustellen.Tesla ist sehr profitabel und wird auch weiterhin erfolgreich sein. Das ist für uns alle sehr positiv, denn ohne Tesla würden viele sagen, Elektroautos seien tot und funktionieren nicht. Doch das Gegenteil ist der Fall. Tesla wegen Elon Musk zu hassen, ist fehlgeleitet. Man wird von einer Branche ausgenutzt, die ums Überleben kämpft und deren Gewinne schwinden: der Verbrennungsmotoren- sowie der Öl- und Gasindustrie.Machen Sie sich nichts vor, indem Sie Tesla und Elon Musk verwechseln. Wenn Sie ein Zeichen gegen Elon setzen wollen, tun Sie dies in den sozialen Medien oder gründen Sie eine Graswurzelbewegung. Lassen Sie jedoch nicht zu, dass die Industrie Sie zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzt.
Wilhelm
18.03.2025 um 12:41
Die bösen Medien sind schuld, dass Elon rechtsextreme Parteien unterstützt? Merken Sie selber, oder?
Thomas Wagner
17.03.2025 um 07:25
Musk täte besser daran sich um die Entwicklung von Tesla zu kümmern, anstatt im politischer Blindflug die Elektroautokäufer gegen Tesla aufzubringen !
Fabsi
17.03.2025 um 07:50
Diese MY "Features" haben die meisten Wettbewerber genau so oder sogar noch mehr/besser. Das ist nichts Besonderes und kein Tesla-Alleinstellungsmerkmal mehr! Daher bitte hier den Ball flach halten. Teslas waren mal fortschrittlich, das ist leider vorbei. Ich schaue mich auch gerade nach einer Alternative zu meinem M3 um und bin immer wieder erstaunt wie viele Tesla-"Features" der Wettbewerb eigentlich hat ohne ihn überall und bei jeder Gelegenheit anzupreisen. Dort sind diese Funktionen mittlerweile normal. Und zum Thema HUD: Noch nie so viel Blödsinn gelesen.
Aztasu
18.03.2025 um 14:13
Stimmt
Patrick S.
17.03.2025 um 08:55
Das Thema HUD wird in meiner Familie komplett anders wahrgenommen und Fahrzeuge grundsätzlich nur noch mit HUD (wenn verfügbar) bestellt. Die Informationen die im Jet im HUD dargestellt werden findet man auch an anderer Stelle im Flugzeug. Dennoch hat man es als sinnvoll erachtet diese Informationen ins Sichtfeld des Piloten zu rücken. Weiterhin gibt es HUDs nicht nur in "Kampfjets" sondern auch bei regulären Passagiermaschinen und Privatjets, Dort kommen sie regelmäßig, v.a. bei Anflügen bei schlechtem Wetter/schechter Sicht, zum EInsatz.
BauRi
17.03.2025 um 09:24
Wenn Tesla FSD ausrollt, wird HUD überflüssig.
Dirk
23.03.2025 um 21:33
Teslas aktuell angestrebtes FSD wird nicht funktionieren, weil es nur optisch arbeitet. Hat sich schon mehrfach gezeigt und wurde auch schon systematisch in Vergleichen festgestellt.
Wilhelm
18.03.2025 um 12:38
seehr großes WENN.
Dirk
17.03.2025 um 10:21
Wie wär's mit einem Modell ohne Elon Musk?Wobei dann vermutlich immer noch die hohe Mängelquote (letzter Platz TÜV) bestehen bleiben würde.
Stefan
17.03.2025 um 11:33
Die nächste Polemik…. Wenn Sie die TÜV Berichte aufmerksamer gelesen hätten, dann wäre Ihnen aufgefallen, dass e-Auto Fahrer seltener die Bremsen betätigen Kirche mal im Dorf lassen und nicht gleich mitnehmen
Dirk
23.03.2025 um 21:35
Ja, Bremsen sind ja wirklich nicht so wichtig, das darf man nicht überbewerten, das hast Du schon recht...Ausserdem schrieb ich nichts von Bremsen, sondern von einer Tabelle, in der Tesla auf dem letzten Platz von ?110? Fahrzeugen gelandet ist. Modell weiss ich nicht, aber grundsätzlich kommen die ja aus dem gleichen Stall.
Aztasu
18.03.2025 um 14:10
Bitte nochmal genauer Lesen was da wirklich steht, es sind deutlich mehr Mängel als nur die Bremsen
Moritz
17.03.2025 um 20:43
Ich hoffe, dass ein abgespecktes Modell des tesna Y Juniper und ein preisgünstiges Modell auf den markt kommt.Das könnte Tesla zum Durchbruch verhelfen.
Aztasu
18.03.2025 um 08:18
Warum sollte jemand ein nochmals abgespecktes Model Y, also absolute Holzklasse, für immer noch ca. €39-40k kaufen, wenn es einen Xpeng G6 facelift mit ca. 490km WLTP Reichweite, 10-80% Ladezeit in 12 Minuten und allen Fahrassistenten inkl. für in Europa ca. €40k gibt? Schon das normale Model Y SR hat keine Chance, eine vollkommen leere Version des Model Y für immer noch sehr viel Geld wäre lächerlich. Die Mehrzahl würde einfach entweder zu deutlich günstigeren Fahrzeugen greifen, auch wenn sie etwas kleiner sind, wie z.B. einem Leapmotors B10 oder Skoda Elroq, oder zu ähnlich teuren aber deutlich besseren Fahrzeugen wie dem Xpeng G6.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Fjotta Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert