Tesla plant abgespecktes Model Y
Wie so oft bei Tesla gibt es für entsprechende Medien- und Agenturberichte bislang noch keine Bestätigung, doch die Angaben decken sich im Wesentlichen. So berichtet das chinesische Portal 36Kr, dass Tesla als Reaktion auf den harten Preiskampf bei Elektroautos in China ein „günstigeres Model Y“ plant. Im Vergleich zum aktuellen Model Y soll dieses bei Batterie, Antrieb, Fahrwerk und anderen Teilen keine wesentlichen Änderungen aufweisen.
Tesla China entwickle das neue Modell mithilfe von „Depop“, einem internen Prozess, der Konfigurationen optimiert, um schnelle Produkteinführungen zu ermöglichen und gleichzeitig die wichtigsten Funktionen unverändert lässt. Der Zeitpunkt der Markteinführung des neuen Modells hänge von der Auftragslage für das überarbeitete Model Y ab. Sollte dieses die Erwartungen nicht erfüllen, werde Tesla voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 dieses „günstigere Model Y“ einführen.
In eine ähnliche Richtung stößt ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters. Darin heißt es, dass Tesla in Shanghai eine kostengünstigere Version seines Model Y herstellen wolle, um auf seinem zweitgrößten Markt China Boden zurückzugewinnen. Laut Insidern entwickelt Tesla das Modell unter dem Codenamen „E41“ und wolle es mithilfe bestehender Produktionslinien herstellen.
Die Massenproduktion des Fahrzeugs werde demnach 2026 in Shanghai beginnen und es solle mindestens 20 Prozent weniger kosten als das neue Model Y Juniper, so der Reuters-Bericht. Dafür dürfte das Fahrzeug kleiner ausfallen als das Model Y Juniper. Die in Shanghai produzierten Fahrzeuge sollen hauptsächlich in China verkauft werden, um den Marktanteil zu verteidigen, sagte einer der Insider. Laut dem Bericht plant Tesla, den „E41“ aber auch in Europa und Nordamerika zu produzieren.
Tesla hatte zuletzt schon ein leicht abgespecktes Model 3 für den mexikanischen Markt herausgebracht. Bei dieser um rund 3.600 Euro günstigeren Version wurden Funktionen wie der Bildschirm in der zweiten Reihe und die Ambientebeleuchtung entfernt, die Kunstlederinnenausstattung wurde durch Stoffe ersetzt.
Tesla-CEO Elon Musk hatte mehrfach preisgünstigere Modelle in Aussicht gestellt und zuletzt bereits für die erste Jahreshälfte 2025 entsprechende Fahrzeuge angekündigt – ein Zeitplan, der aber kaum zu halten sein dürfte. Bereits 2023 soll Musk bei einem Besuch der Giga Berlin die Produktion eines Kompaktwagens für 25.000 Euro angekündigt haben, den es bis heute nicht gibt. Angesichts der aktuellen Situation dürfte bei Tesla jedenfalls eher die Idee eines abgespeckten Model Y umgesetzt werden als dass ein komplett neuer günstiger Kompaktwagen auf den Markt kommt.
36kr.com (Chinesisch), reuters.com, golem.de
39 Kommentare