Thailand genehmigt Investition des chinesischen Batterieherstellers Sunwoda
Konkret hat die thailändische Kommission für die Verbesserung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit für bestimmte Industriezweige nun eine entsprechende Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge und Energiespeichersysteme auf Zellebene genehmigt. Dadurch soll die Lieferkette des Landes gestärkt und die Herstellung von Elektrofahrzeugen für den Inlands- und Exportmarkt unterstützt werden.
Sunwoda plant den Bau von Produktionsanlagen in Thailands östlichem Wirtschaftskorridor. Die erste Fabrik in der Provinz Chonburi soll Lithium-Ionen-Batteriezellen für Hersteller von Elektrofahrzeugen produzieren. Der Bau wurde bereits begonnen und schreitet laut Behördenangaben reibungslos voran. In der Fabrik sollen über tausend Arbeitsplätze entstehen. Sunwoda siedelt in Thailand dabei nicht nur die Fertigung an, sondern auch Forschung und Produktentwicklung.
„Der heutige Tag stellt einen Meilenstein in der Entwicklung der thailändischen Lieferkette für Elektrofahrzeuge dar, da die Produktion von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge vor Ort unseren Status als Produktionsstandort für Elektro- und Hybridfahrzeuge erheblich stärken und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes verbessern wird“, sagte Narit Therdsteerasukdi, Generalsekretär des thailändischen Finanzministeriums. „Dieses Projekt wird auch dazu beitragen, die Nutzung von Energiespeichersystemen und Solarenergie in unserem Land auszuweiten, und durch die Einstellung von Tausenden von thailändischen Ingenieuren und Arbeitern zum Wissenstransfer in einer Branche beitragen, die für die Zukunft von entscheidender Bedeutung ist.“
Für Sunwoda gibt es in Thailand eine Reihe potenzieller Abnehmer für seine Elektroauto-Batterien: Mehrere große chinesische Elektroautohersteller haben bereits mit der Produktion von Fahrzeugen in Thailand begonnen, darunter BYD, SAIC Motor (MG), Great Wall Motor, Hozon New Energy Automobile (Neta) und GAC Aion. Changan wird in den kommenden Wochen sein thailändisches Werk eröffnen, während Chery derzeit eine thailändische Produktionsstätte aufbaut.
0 Kommentare