Autohändler Arnold Clark eröffnet eigenes Schnellladenetzwerk in Großbritannien

Die schottische Automobilhandelsgruppe Arnold Clark hat ein eigenes Ladenetzwerk eröffnet. Zum Auftakt gibt’s 240 Schnellladepunkte in England und Schottland, schon bald sollen es 500 Stück sein. Arnold Clark Charge will mit niedrigen Preisen und Reservierungsmöglichkeit punkten.

Bild: Arnold Clark

Insgesamt nimmt das Unternehmen aus Glasgow, das auf eine über 70-jährige Geschichte zurückblickt, nach eigenen Angaben rund 30 Millionen Pfund in die Hand, um das Ladenetzwerk namens Arnold Clark Charge aufzubauen. Die Ladestationen entstehen an den Filialen des Unternehmens in England und Schottland, wobei die Filialen mit je bis zu acht Ladepunkten ausgestattet werden sollen.

240 Schnellladepunkte mit einer Leistung von jeweils 150 kW hat das Unternehmen bereits eröffnet. Insgesamt sollen 500 Schnellladepunkte entstehen, die über mehr als 100 Standorte in Großbritannien verteilt werden sollen. Insgesamt verfügt Arnold Clark über rund 200 Standorte und verkauft über 300.000 Autos pro Jahr. Das Unternehmen bezeichnet sich als größte unabhängige Autohandelsgruppe Europas und verkauft Neuwagen von 28 Marken.

Nutzer der App von Arnold Clark zahlen beim Laden im neuen Ladenetzwerk 55 Pence pro Kilowattstunde, während Roaming-Kunden etwa 80 Pence pro Kilowattstunde zahlen müssen. Und: Die App von Arnold Clark macht es auch möglich, Ladepunkte vorab zu reservieren. Und das bis zu einer Woche im Voraus.

Eddie Hawthorne, Chief Executive und Group Managing Director von Arnold Clark, sagte: „Da Elektrofahrzeuge auf den Straßen Großbritanniens immer häufiger anzutreffen sind, wissen wir, dass unsere Ladeinfrastruktur ausgebaut werden muss, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb haben wir stark in unser eigenes buchbares Ultra-Schnellladenetz im ganzen Land investiert: Arnold Clark Charge. Die neuen Ladestationen werden es den Kunden ermöglichen, unterwegs einfach und sicher zu laden und dabei Geld zu sparen.“

Das Projekt wurde bereits 2023 angekündigt, damals war noch von einem Investment von 23 Millionen Pfund die Rede. Im Zuge der damaligen Ankündigung wurde auch bekannt, dass Arnold Clark in seinem Ladenetzwerk die Satelliten-Ladesysteme des finnischen Herstellers Kempower verwenden will. Diese sind auch auf dem aktuellen PR-Foto von Arnold Clark gut zu erkennen.

transportandenergy.com

0 Kommentare

zu „Autohändler Arnold Clark eröffnet eigenes Schnellladenetzwerk in Großbritannien“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert