Neuer Renault 5 Turbo 3E erscheint 2027 in Kleinauflage

Im Dezember hatte Renault angekündigt, neben dem Kompaktwagen R5 auch den davon abgeleiteten Sportwagen R5 Turbo als Elektroauto wiederzubeleben. Nun gibt es weitere Details. Dabei wird klar: Nur wenige Menschen werden die Gelegenheit haben, den Elektroflitzer mit 800-Volt-Architektur zu fahren.

Bild: RECOM Paris, Renault Design

Das Unternehmen hat nun angekündigt, dass der R5 Turbo nur in einer Kleinauflage mit 1.980 Exemplaren erscheinen wird. Dies Auflage ist eine Hommage an das Jahr, in dem der erste Renault 5 Turbo auf den Markt kam. Jedes Exemplar ist nummeriert, Kundinnen und Kunden können bei der Bestellung ihre Wunschnummer wählen, teilt Renault mit. Die Bestellbücher will der französische Autohersteller in den kommenden Wochen öffnen, die ersten Auslieferungen erfolgen in der ersten Jahreshälfte 2027.

Bereits beim Pariser Automobilsalon 2022 wurde der R5 Turbo 3E als gleichnamiges Showcar vorgestellt, im Dezember 2024 folgte dann die Ankündigung, dass der Wagen in den Verkauf gehen soll. Seinen Batterie-elektrischen Antrieb kombiniert der Renault 5 Turbo 3E mit retro-futuristischem Design. In einem der hinteren Lufteinlässe, die an den ursprünglichen Turbo erinnern, befindet sich der Ladeanschluss. Die Karbonstruktur des Fahrzeugs ist sowohl leicht als auch extrem steif, betont Renault.

„Den legendären Renault 5 Turbo und Turbo 2 neu zu interpretieren, war eine waghalsige Herausforderung“, erklärt Gilles Vidal, Vice President Design, Renault & Ampere. „Wir haben den überschwänglichen Charakter und den Racing-Spirit der historischen Modelle bewahrt und gleichzeitig moderne Technologien und eine optimierte Aerodynamik für das Elektrozeitalter integriert. Jede Linie, jedes Volumen bringt Performance und Charakter in Einklang. Der Renault 5 Turbo 3E ist mehr als eine Hommage, er ist eine Maschine der Empfindungen und Emotionen, die jeder nach Belieben gestalten kann.“

Im Zuge der heutigen Ankündigung der Kleinauflage hat Renault auch einige weitere Details bekanntgegeben: So wird der R5 Turbo 3E eine Länge von 4,08 Meter haben und damit 16 Zentimeter länger sein als der R5 E-Tech. Dazu wurde die Windschutzscheibe nach hinten versetzt und der Radstand von 2,54 auf 2,57 Meter verlängert. Außerdem weist der R5 Turbo 3E eine Breite von 2,03 Meter und eine Höhe von 1,38 Meter auf. Der Renault 5 Turbo 3E sei so lang wie ein Stadtauto und so breit wie ein Supersportwagen, heißt es dazu von Renault.

Angetrieben wird der Wagen von zwei Radnabenmotoren an der Hinterachse mit jeweils 200 kW. In Kombination ergibt das über 540 PS, was Renault dazu motiviert haben dürfte, von einem „Mini-Supercar“ zu sprechen sowie von einem „kompakten Rennstrecken-Sportler“. Den Sprint von null auf 100 km/h schafft der Wagen in 3,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit auf der Rennstrecke beträgt 270 km/h.

Eine Taste am Lenkrad soll bei Überholvorgängen für einen vorübergehenden Leistungsschub sorgen. Über eine weitere Taste lässt sich die regenerative Bremswirkung in vier Stufen einstellen. Zudem stehen vier Multi-Sense-Fahrmodi zur Verfügung: Snow, Regular, Sport und Race, zu dem auch die Drift-Assist-Funktion gehört.

Auch die mit Spannung erwarteten Infos zur Batterie hat Renault nun veröffentlicht: Der R5 Turbo 3E ist mit einer 70 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Und: Erstmals setzt Renault auf eine 800-Volt-Architektur, um für ultraschnelles Laden zu sorgen. Am Schnelllader soll der R5 Turbo 3E dadurch mit einer Leistung von 350 kW aufgeladen werden können. Innerhalb von nur 15 Minuten soll der Ladestand dadurch von 15 auf 80 Prozent steigen können. Wie lange der üblicherweise genannte Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent dauert, verrät Renault aber nicht. Und auch Infos zu Reichweite und Verbrauch nennt Renault noch nicht.

Den neuen Renault 5 Turbo 3E hat Renault nicht allein entwickelt, sondern hat auch auf das Know-how der Schwestermarke Alpine bei der Entwicklung sportlicher und exklusiver Elektromodelle gesetzt. Auch spricht Renault von einer Modellfamilie: Renault 5 E-Tech Electric als City-Car, der Alpine A290 als sportliches Stadtauto und der Sportwagen Renault 5 Turbo 3E sollen ein „einzigartiges Trio“ bilden, das angelehnt ist an die Kombination aus Renault 5, Renault 5 Alpine und Renault 5 Turbo aus den 1980er Jahren.

„Der Renault 5 Turbo 3E ist das stärkste und leistungsfähigste Straßenmodell, das der Konzern je angeboten hat“, sagt Philippe Krief, CEO der Marke Alpine und CTO der Renault Group. „Für die Marke Alpine bot sich die fantastische Gelegenheit, ihr Know-how in den Bereichen Technik, Architektur und Entwicklung von Elektro-Sportwagen unter Beweis zu stellen. Zugleich ist das Modell auch ein Innovationsträger, etwa mit den Radnabenmotoren, die unser Streben nach Exzellenz und Innovation für die Elektrofahrzeuge von morgen demonstrieren.“

renault.de

2 Kommentare

zu „Neuer Renault 5 Turbo 3E erscheint 2027 in Kleinauflage“
Richard Terwolbeck
17.03.2025 um 17:54
Den werde ich mir wohl nicht leisten können. Allerdings bin ich mit dem R5 E-Tech auch sehr gut zufrieden - mehr brauche ich nicht
Matthias
18.03.2025 um 14:40
Bei "Windschutzscheibe nach hinten versetzt und der Radstand von 2,54 auf 2,57 Meter verlängert" könnte man meinen die haben sehr viel Langeweile bei Renault. Ist die Modellpalette schon durchgehend elektrifiziert und verkauft sich bestens?

Schreiben Sie einen Kommentar zu Matthias Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert