DB Schenker meldet erfolgreichen E-Lkw-Einsatz im finnischen Winter
Innerhalb eines Jahres hat der Logistikkonzern nach eigenen Angaben zwei Fuso eCanter eingesetzt, „die mittlerweile zwei finnischen Wintern getrotzt haben und zuverlässig im Einsatz für ihre Kunden sind“, wie es in einer begleitenden Mitteilung heißt. Dies zeige, dass alternative Antriebssysteme auch bei niedrigen Temperaturen effizient funktionieren können. In Nordfinnland herrschten zeitweise bis zu -30 Grad Celsius.
Tristan Keusgen, Head of European Fleet Management bei DB Schenker, kommentiert: „Wir betreiben nun seit einem Jahr erfolgreich zwei Elektro-Lkw in Finnland. Mit diesem Einsatz in einer Region wie Lappland mit schwierigen Wetterbedingungen beweisen wir einmal mehr, dass DB Schenker den Weg in eine nachhaltige Zukunft der Logistik geht.“ Die Lkw werden laut Keusgen hauptsächlich für den regionalen und lokalen Transport eingesetzt. Das robuste Design und die fortschrittliche Technologie gewährleiste dabei eine durchgehende Lieferkette und einen zuverlässigen Service für die Kunden.
In Finnland wird bei DB Schenker die neueste Generation des Fuso eCanter eingesetzt. Das Fahrzeug bietet drei Batterieoptionen mit 41,3 bis 123,9 kWh Batteriekapazität für Reichweiten zwischen 80 und 200 Kilometern. Welchen Energiegehalt das Lkw-Duo in Finnland hat, präzisieren die Verantwortlichen nicht. DB Schenker teilt lediglich mit, dass die Fahrzeuge über Nacht aufgeladen werden, um je für den nächsten Tag einsatzbereit zu sein.
Seit 2018 setzt DB Schenker die strombetriebenen Leicht-Lkw aus dem Daimler-Truck-Konzern für den Transport insbesondere auf der letzten Meile ein. Derzeit betreibt der Logistikdienstleister eigenen Angaben zufolge rund 50 Fuso eCanter in verschiedenen europäischen Ländern.
dbschenker.com
4 Kommentare