Volvo Buses führt neuen Elektro-Gelenkbus in Mexiko ein
Der Volvo 7800 Electric kommt als Doppelgelenkbus auf eine Länge von 25,6 Metern und kann bis zu 300 Fahrgäste befördern. Als einfacher Gelenkbus mit 18,5 Metern Länge kann er bis zu 191 Fahrgäste transportieren. Der Bus soll er mit den neuesten aktiven Sicherheitssystemen von Volvo Buses ausgestattet werden, die die Sicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer verbessern.
Der neue Gelenk- bzw. Doppelgelenkbus basiert auf der neuen Elektromobilitätsplattform Volvo BZR, die Volvo Buses im März 2024 vorgestellt hat und die eigentlich für den europäischen Markt gedacht war. Laut den damaligen Angaben war die Plattform eigentlich für Fahrzeuge mit einer Länge von 9,5 bis 14,9 Metern gedacht, jedoch fällt der Volvo 7800 Electric wegen der Gelenke deutlich länger aus.
Der Volvo 7800 Electric verfügt, wie es typisch für die 600-Volt-Plattform BZR ist, über zwei 200 kW starke Elektromotoren. Diese können beim 7800 Electric mit einer Batteriekapazität von 540 bis 630 kWh (einfacher Gelenkbus) oder von 540 bis 720 kWh (Doppelgelenkbus) kombiniert werden. Geladen werden können die Elektrobusse auf kabelgebunden mit bis zu 250 kW DC, wobei sich der Ladeport vorne rechts befindet.
„Wir beschleunigen die Umstellung auf nachhaltige und effiziente Transportlösungen, um das öffentliche Verkehrssystem in mexikanischen Städten weiter zu verbessern. Dies wird sich nicht nur positiv für die Betreiber und die Fahrgäste auswirken, sondern auch die Lebensqualität der Bürger in den Städten verbessern“, sagt Rafael Kisel, Präsident der Volvo Group Mexico. Er ergänzt: „Mit der Einführung des neuen Volvo 7800 Electric hier in Mexiko machen wir einen soliden Schritt auf dem Weg zur Elektromobilität in unserem Land und sorgen für sauberere, sicherere, nachhaltigere und zuverlässigere Transportlösungen für die Schnellbus-Systeme“, sagt Rafael Kisel.
Sowohl die Doppelgelenk- als auch die Gelenkbusse werden im Werk von Volvo Buses in Tultitlan im Großraum Mexiko-Stadt hergestellt. Die ersten Busse sollen voraussichtlich im Jahr 2026 ausgeliefert werden. Vergangenen Mai hatte Volvo Buses bereits Tests von elektrischen Doppelgelenkbussen in Curitiba (Brasilien), Bogotá (Kolumbien) und Mexiko-Stadt angekündigt.
volvobuses.com (Pressemitteilung), volvobuses.com (Spezifikationen)
0 Kommentare