Wacker Neuson präsentiert neue E-Bagger und E-Radlader
Wacker Neuson kann man als einen Pionier für elektrische Baumaschinen bezeichnen: Bereits 2015 kam der erste elektrische Stampfer auf den Markt, später folgten auch größere Baugeräte wie zum Beispiel der 2020 vorgestellte E-Minibagger EZ17e.
Das Portfolio an elektrischen Baumaschinen nennt Wacker Neuson die Zero-Emission-Reihe – und die soll neben null Emissionen noch weitere Vorteile bringen wie etwa die geringe Lautstärke, die die Arbeit an geräuschsensiblen Orten, z.B. im Umfeld von Pflegeeinrichtungen, in Wohngebieten oder auf Nachtbaustellen in der Innenstadt ermöglicht. Aktuell werden die elektrischen Baumaschinen von Wacker Neuson zum Beispiel bei den Großbaustellen am Münchner Hauptbahnhof und am Stuttgarter Marktplatz genutzt.
Auf der Bauma, der weltweit größten Fachmesse für Baumaschinen, stellt Wacker Neuson vom 7. bis 13. April 2025 in München bald neue elektrische Anwendungen vor: Die Zero-Emission-Reihe wird um zwei neue E-Bagger erweitert, und zwar den EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast und EZ10e mit einer Tonne Nutzlast. Während zum EZ10e noch keine näheren Infos bekannt sind, verrät Wacker Neuson zum EZ26e schon, dass er sich an jeder haushaltsüblichen Steckdose oder per Starkstrom schnell und unkompliziert mit einer OnBoard-Ladeleistung von bis zu 9,9 kW aufladen lässt. Mit dem Schnellladegerät DC20 kann die Ladezeit noch einmal zusätzlich verkürzt werden. Mit zwei wählbaren Batteriegrößen (30 kWh Standard, 40 kWh Premium) bietet der EZ26e eine lange Betriebszeit, die einen kompletten Arbeitstag abdecken soll.
Gemeinsam mit dem schon seit 2020 erhältlichen EZ17e, der u.a. auch auf den erwähnten Großbaustellen in München (siehe Video) und Stuttgart genutzt wird, stehen somit dann insgesamt drei vollelektrische Bagger von Wacker Neuson zur Verfügung.
Außerdem zeigt das Unternehmen auf der Bauma auch den neuen E-Radlader WL300e, zu dem Wacker Neuson aber vorab noch keine Details verrät. Zudem will Wacker Neuson auf der Bauma auch seine neuen Batterie-elektrischen Flügelglätter vorstellen, die – wie mehr als 15 weitere Baugeräte von Wacker Neuson – mit dem Akkusystem Battery One betrieben werden. Bei Battery One handelt es sich um ein herstellerübergreifendes Akkutausch-System, an dem Wacker Neuson eine Beteiligung hält. Der Akku von Battery One kann für kleinere Geräte wie Akkustampfer, Akkuplatten und Innenrüttler von Wacker Neuson verwendet werden.
2 Kommentare