BYD Atto 2 konfigurierbar — Hinweise zu weiteren E-Kleinwagen
Zunächst zum Atto 2: Von dessen Deutschland-Premiere in Dreieich bei Frankfurt hatten wir in der vergangenen Woche bereits berichtet – und vom angekündigten Marktstart am 14.03.2025. Jetzt kann das 4,31 Meter lange Kompakt-SUV auch online konfiguriert werden.
Die Preise dort starten bei 31.990 Euro für die Active-Ausstattung, also zu dem angekündigten Listenpreis. Für die Ausstattung Boost ruft BYD 34.990 Euro auf. Nach Abzug des angekündigten Aktionsrabatts von 2.000 Euro liegt der finale Preis im Online-Konfigurator bei 29.990 Euro bzw. 32.990 Euro. Die dritte Ausstattungsvariante Comfort, die BYD mit höherer Reichweite und schnellerer DC-Ladung für den Herbst in Aussicht gestellt hat, ist natürlich noch nicht konfigurierbar. Alle weiteren Details zu dem Fahrzeug können Sie in diesem Artikel nachlesen und hier gibt es unseren ersten Fahrbericht zum Atto 2.
Aktuell ist der Atto 2 damit der günstigste BYD in Europa, wohl aber nicht lange. Bereits seit fast einem Jahr ist bekannt, dass BYD auch in Europa auf E-Kleinwagen setzen will. Nun gibt es weitere Hinweise, wonach der in China als Seagull und in Mexiko als Dolphin Mini bekannte Stromer in diesem Jahr als Dolphin Surf in Europa auf den Markt kommen soll. Preislich soll er sich zwischen dem Dacia Spring und Modellen wie dem Fiat Grande Panda oder auch dem Citroën ë-C3 bewegen.
Der Dacia Spring startet in Deutschland derzeit bei 16.900 Euro, der Citroën ë-C3 bei 23.300 Euro, der Fiat Grande Panda bei knapp 25.000 Euro. Sprich: Der BYD-Kleinwagen dürfte sich bei einem Basispreis von etwa 20.000 Euro ansiedeln. Das ist auch jene Preisregion, die VW für seinen ID.1 – bzw. die Serienversion zur Studie ID. EVERY1, der genaue Name ist noch nicht bestätigt – anpeilt. Nur: Mit einem Start noch in diesem Jahr wäre BYD deutlich früher dran als die Wolfsburger.
Zu der Preisregion von etwa 20.000 Euro könnten auch die China-Preise des Seagull passen. Der größere BYD Dolphin mit 60-kWh-Akku wird in China ab umgerechnet rund 16.000 Euro verkauft, in Deutschland ist er mit 32.990 Euro in etwa doppelt so teuer. Der Seagull wird dort ab etwa 9.000 Euro vertrieben. Verdoppelt man für den Dolphin Surf auch diesen Preis, würde sich der Bereich um 18.000 bis 20.000 Euro ergeben. Und die unter anderem für Europa zuständige BYD-Vizepräsidentin Stella Li sagte gegenüber Autocar, der Dolphin Surf werde zwar „nicht das billigste“ Modell auf dem Markt sein, aber das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Auch beim Atto 2 hat sich das BYD-Management vor allem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis fokussiert.
insideevs.de, byd.com (Konfigurator Atto 2), byd.com (Broschüre Atto 2 als PDF), insideevs.de, autocar.co.uk (beide Gerüchte Seagull/Dolphin Surf)
1 Kommentar