Neue Xpeng G6 und G9 laden mit 5C – von 10 auf 80% SoC in 12 Minuten
Xpeng hat bei seinen Elektro-SUVs an gleich mehreren Stellen Hand angelegt. So dünnt der Hersteller die Auswahl bei der Motorisierung von sechs auf drei Varianten aus. Technisch warten beide 2025er Modelle nun mit Batteriepacks auf, die eine Laderate von 5C ermöglichen sollen. Bisher waren es 3C. Gleichzeitig geht Xpeng mit den Einstiegspreisen runter: Der G6 wird in China um gut elf Prozent günstiger, der G9 um fünf Prozent. Doch der Reihe nach: Der G6 wurde erstmals im Juni 2023 in China vorgestellt und bedient das Segment der elektrischen Mittelklasse-SUV. Er ist 4 Meter 76 lang und basiert auf Xpengs 800-Volt-Plattform. Ein direkter Wettbewerber ist das Tesla Model Y. Statt in sechs Versionen bietet Xpeng den neuen Modelljahrgang des G6 nur noch in drei Versionen an. Allesamt verfügen über einen Elektromotor mit 218 Kilowatt. Je nach Variante gibt es eine 68 oder eine 81 Kilowattstunden große Batterie. Die Reichweite beträgt 625 beziehungsweise 725 Kilometer im chinesischen Testzyklus. Der neue Modelljahrgang soll aber vor allem mit einer besseren Ladeperformance punkten. Laut Xpeng kann der aktualisierte G6 „in 12 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent geladen werden“. Aktuell braucht der G6 dafür auf dem Papier noch 20 Minuten. Der Basispreis sinkt gegenüber der Vorgängerversion gleichzeitig um elf Prozent und startet bei umgerechnet rund 22.300 Euro. Durch die verbesserte Ladeperformance und den niedrigeren Preis punktet der Xpeng G6 endgültig gegen das Model Y von Tesla auf dem hart umkämpften chinesischen Markt. Zum Vergleich: Der Tesla benötigt für den selben Ladevorgang 23 Minuten, also fast doppelt so lang wie der G6. Ob und wann der überarbeitete Xpeng nach Deutschland kommt, ist noch unklar. Früher oder später wird es aber so kommen. Zumal Xpeng den deutschen und europäischen Markt sehr ernst nimmt und gerade überlegen soll, seine Autos nicht mehr nur in China zu bauen und nach Europa zu exportieren, sondern auch bei Magna Steyr in Österreich montieren zu lassen.
6 Kommentare