Ample plant Batteriewechselstationen in Tokio

Das in den USA ansässige Start-up-Unternehmen Ample will in der japanischen Hauptstadt ein Netz von Batterietauschstationen einrichten. Die passenden Fahrzeuge werden von der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation und der Mitsubishi Motors Corporation geliefert.

Bild: Ample

Der Schwerpunkt wird also auf dem Logistik- und Handelssektor liegen – zumindest vorerst. Nach Angaben von Ample kann jede Station „über 100 Fahrzeuge“ unterstützen, wobei das Unternehmen aber keinen Zeitrahmen nennt. Es ist auch nicht klar, wie viele Fahrzeuge es in Tokio geben wird, die in der Lage sind, die Tausch-Technologie zu nutzen.

Bekannt ist, dass die Elektrofahrzeuge zum Teil von der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) stammen werden. Ample und MFTBS kündigten ihre Zusammenarbeit im Juli 2023 an und testeten die Technologie im vergangenen Jahr in der japanischen Stadt Kyoto. Für den Test wurde ein Leicht-Lkw vom Typ Mitsubishi Fuso eCanter mit austauschbaren Batterien ausgestattet.

Mit der Ausweitung des Angebots auf Tokio wollen Ample und seine Partner die Elektrifizierung gewerblicher Flotten sowie das Ziel der Stadt unterstützen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 Prozent zu senken. Unterstützt wird die Initiative von der Tokyo Metropolitan Environmental Public Corporation.

„Tokio ist eine der weltweit fortschrittlichsten Städte im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung und einer der größten Märkte für kommerzielle Lieferungen, was die Stadt zum perfekten Ort für unsere nächsten Einsätze macht, während wir unsere Präsenz in Japan ausbauen“, sagt Khaled Hassounah, CEO von Ample. „Indem wir eine schnelle und skalierbare Lösung für kommerzielle Flotten anbieten, helfen wir der Stadt Tokio, ein Beispiel dafür zu setzen, wie dicht besiedelte Städte elektrifiziert werden können.“

Ample hat das neueste Design seiner Batteriewechselstation im Jahr 2023 vorgestellt. Nach eigenen Angaben kann sie Batterien in nur fünf Minuten austauschen. Außerdem unterscheidet sich das Design von den Stationen von Nio zum Beispiel. Bei letzteren müssen die Elektrofahrzeuge rückwärts einfahren. Bei der Ample-Station können Elektrofahrzeuge von einer Seite ein- und von der anderen wieder ausfahren, was sie für Nutzfahrzeuge besser geeignet macht.

businesswire.com

1 Kommentar

zu „Ample plant Batteriewechselstationen in Tokio“
Wolfbrecht
23.03.2025 um 13:00
Tja, das "Stichwort" ist UNTERSTÜTZT:» ... wird die Initiative von der Tokyo Metropolitan Environmental Public Corporation.«Das Projekt wird SOLANGE laufen, wie die Gelder fließen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert