CATL und Baidu kooperieren bei Akkutausch und autonomen Fahrzeugen

Der chinesische Batterieriese CATL und der chinesische Onlinekonzern Baidu haben eine Partnerschaft für autonome Fahrzeuge und Batteriewechseltechnologie vereinbart. CATL wird sein Know-how in den Bereichen Batteriesysteme, Ladeinfrastruktur und Skateboard-Chassis einbringen, Baidu seine Fähigkeiten im Bereich künstliche Intelligenz.

Robotaxi von Apollo Go
Bild: Baidu

Die Unternehmen unterzeichneten kürzlich am Hauptsitz von CATL in Ningde in der chinesischen Provinz Fujian in Anwesenheit von Baidu-Chef Robin Li und CATL-Boss Robin Zeng eine entsprechende strategische Kooperationsvereinbarung. CATL und Baidu werden in den Bereichen unbemanntes Fahren, Digitalisierung und künstliche Intelligenz zusammenarbeiten, um die Entwicklung von fahrerlosen Mobilitätsdiensten sowie die Anwendung von KI in der Fertigung zu fördern.

Beide Partner wollen insbesondere den Einsatz von CATLs Batterien, Batteriewechselprodukten und -dienstleistungen sowie CATLs Skateboard-Chassis in fahrerlosen Fahrzeugen untersuchen.

Baidu verfügt bereits über eine Geschäftseinheit für autonomes Fahren namens Apollo und ist einer der ersten Akteure im Bereich des intelligenten Fahrens in China. Das Unternehmen wagte 2013 den Einstieg in die selbstfahrende Technologie und hat in China bereits sechs Generationen von Robotaxis auf den Markt gebracht. Zugleich stellt Apollo seine Technologie auch Autoherstellern zur Verfügung.

Unter dem Namen Apollo Go bietet Baidu bereits in mehr als zehn Städten auf dem chinesischen Festland einen Robotaxi-Dienst an. Im November letzten Jahres erhielt Apollo Go die Erlaubnis, den Service auch in Hongkong zu testen und damit seinen Betrieb über das chinesische Festland hinaus auszuweiten. Baidus aktuelles Robotaxi namens Yichi 06 verfügt über fünf Lidars und hat kein Lenkrad. Bis Ende Januar hatte der Dienst bereits mehr als neun Millionen kommerzielle Fahrten durchgeführt.

Baidu ist ein wichtiger Player in Chinas Robotaxi-Landschaft und konkurriert mit Unternehmen wie Pony.ai und WeRide. Die größte Flotte von Apollo Go ist mit 400 vollständig autonomen Taxis in Wuhan unterwegs, was den größten Einsatz dieser Art in China darstellt.

Die Vereinbarung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der chinesische Automobilmarkt einen zunehmenden Wettbewerb im Bereich des intelligenten Fahrens erlebt, etwa durch BYDs Offensive mit dem Assistenzsystem God’s Eye, das neuerdings auch in Kleinwagen erhältlich ist. Zudem hat Tesla Ende Februar begonnen, in China erste FSD-Funktionen freizuschalten.

cnevpost.com, carnewschina.com

0 Kommentare

zu „CATL und Baidu kooperieren bei Akkutausch und autonomen Fahrzeugen“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert