Singapur startet Ausschreibung für 660 Elektrobusse
Die Ausschreibung bezieht sich auf 360 einstöckige und 300 doppelstöckige Busse, berichten lokale Medien. Den Behörden zufolge sollen die neuen Elektrofahrzeuge bis Ende 2027 auf die Straße kommen.
Um sich für die Ausschreibung zu qualifizieren, müssen die Fahrzeuge mit bestimmten Merkmalen ausgestattet sein, z. B. mit einem automatischen Feuerlöschsystem, das Brände im Bus erkennen und löschen kann. Das System soll bei einem Brand einen akustischen und visuellen Alarm für den Fahrer auslösen und die Geschwindigkeit des Busses reduzieren, damit er an den Straßenrand fahren kann, so die LTA auf dem staatlichen Beschaffungsportal GeBiz. Die Fahrzeuge sollen auch über ein Kollisionserkennungssystem und Informationsanzeigesysteme für die Fahrgäste verfügen.
Zuvor hatte das Verkehrsministerium angekündigt, ab Januar 2026 jedes neu zugelassene elektrische Nutzfahrzeug mit 40.000 Singapur-Dollar (etwa 28.000 Euro) zu fördern. Das gilt auch für Elektrobusse. Das Programm wird bis Ende 2028 laufen.
Nach Angaben der Straits Times gibt es in Singapur rund 5.800 öffentliche Busse, 480 davon sind elektrisch. Mit dem neuen Auftrag würde sich die Gesamtzahl der Elektrobusse auf 1.140 erhöhen.
Singapurs LTA hatte im Jahr 2023 bereits 360 Elektrobusse von BYD und Zhongtong Bus bestellt. Konkret handelt es sich um 240 Einheiten von BYD und 120 von Zhongtong Bus. Diese sollten schrittweise bis Ende 2024 ausgeliefert werden.
Die aktuelle Ausschreibung läuft noch bis zum 22. Mai. Die LTA erklärte in den sozialen Medien, sie wolle in den nächsten fünf Jahren insgesamt 2.000 neue Elektrobusse beschaffen. Ihr Ziel ist es, „bis 2040 eine öffentliche Busflotte mit 100% sauberer Energie zu haben“.
1 Kommentar