Finn und GLS Mobility partnern bei E-Flotten-Angebot für Firmen

Der Autoabo-Anbieter Finn holt GLS Mobility als strategischen Partner an Bord. Zusammen legen sie ein Angebot für Unternehmen auf, um Mitarbeitern elektrische Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Das Duo bewirbt das Programm als flexible und kostengünstige Alternative zum klassischen Dienstwagen.

Bild: Finn

Finn vermarktet das Angebot unter dem Titel „JobAuto“ – und somit als alternative zu seinen klassischen Abos. Konkret schließt die Arbeitgeberseite dabei zunächst einen Rahmenvertrag mit dem Abo-Anbieter, anschließend können Arbeitnehmende bei Finn einen Wagen buchen. Buchhalterisch überlässt die Arbeitgeberseite seinen Angestellten das Auto im Austausch für einen Gehaltsverzicht in Höhe der monatlichen Rate. „Die Abo-Rate wird vom Bruttogehalt abgezogen, somit senkt sich die Steuerlast für Arbeitnehmende. Bei E-Autos sind Ersparnisse bis zu 40 Prozent möglich“, teilt Finn auf seiner Webseite mit. JobAuto lohne sich insbesondere bei vollelektrischen Autos mit einem Bruttolistenpreis bis zu 70.000 Euro. 

GLS Mobility begleitet die Integration der abonnierten Fahrzeuge mit einem Tool namens „Mobility Insider“ und gibt an, den teilnehmenden Unternehmen damit aktiv bei der Umsetzung ihres Projekts entsprechend der EU-Nachhaltigkeitsrichtline der CSRD zu helfen. Sowohl GLS Mobility als auch Finn betonen, dass das Angebot im Gegensatz zu klassischen Dienstwagen der Arbeitgeberseite den einfachen Einstieg in nachhaltige Mobilität ermögliche – „von der Fahrzeugwahl, über bequeme Abwicklung im Rundum-Sorglos-Paket bis zur Ladeinfrastruktur“.

Alexander Kaiser, Prokurist Strategische Partnerschaften bei Finn, kommentiert: „Der Dienstweg gehört zu den größten CO2-Treibern in Unternehmen. Mit JobAuto ermöglichen wir allen Mitarbeitenden den Zugang zu Elektrofahrzeugen – einfach, flexibel und für Arbeitgeber komplett kostenneutral. So können Mitarbeitende bis zu 40 % sparen und gleichzeitig zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens beitragen.”

„Unternehmen müssen heute Mobilität neu denken – flexibler, nachhaltiger und mit echtem Mehrwert für ihre Mitarbeitenden. Mit FINN bringen wir diese Vision in die Praxis“, ergänzt Mirko Schulte, Managing Director bei GLS Mobility.

Vorstellen wollen die Partner das Angebot auch diese Woche auf der Fuhrparkmesse „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf. Dort ist das Team von GLS Mobility und Finn am Stand D12-14 in Halle 6 anzutreffen.

gls-mobility.de

0 Kommentare

zu „Finn und GLS Mobility partnern bei E-Flotten-Angebot für Firmen“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert