Luca de Meo gibt Ampere-Führung ab
Da es sich bei de Meos Nachfolger als Ampere-CEO um den aktuellen Chief Operations Officer handelt, ist Josep Maria Recasens natürlich bestens mit den Abläufen und Hintergründen von Ampere vertraut. Recasens wechselte 2021 von Seat zu Renault – auch de Meo war früher Seat-CEO, kennt Recasens also aus seiner Zeit in Spanien. In seiner Zeit in Frankreich hatte Recasens bereits verschiedene Posten inne. Im Juni 2021 wechselte er als Senior Vice President für Strategie und Geschäftsentwicklung zur Renault Group. „Er begleitet die Umsetzung der Renaulution-Strategie und trägt insbesondere zur Umsetzung der Partnerschaftsstrategie des Unternehmens bei“, so Renault. Anfang 2023 wurde er zum Chief Strategy Officer und Mitglied des Leadership Teams der Renault Group ernannt und übernahm die Leitung der Länder der Iberischen Halbinsel. Im Zuge der Gründung von Ampere am 1. November 2023 wurde Josep Maria Recasens auch Chief Operating Officer von Ampere.
„Ich freue mich sehr, als CEO von Ampere an Josep Maria zu übergeben, um die tiefgreifende und schnelle Transformation fortzusetzen, die wir seit der Gründung von Ampere vorangetrieben haben“, sagt Luca de Meo, der weiterhin die Groupe Renault als CEO führt. „Wir arbeiten seit 2022 gemeinsam an diesem Projekt, das nun Wirklichkeit geworden ist, und teilen die Überzeugung, dass die Gruppe mit Ampere einen echten Unterschied in der Elektro- und Software-Revolution macht. Ampere hat die Stärke seines Modells bereits unter Beweis gestellt und in dem Wandel, den unsere Branche durchläuft, starke Ergebnisse erzielt. Mit Josep Maria an der Spitze wird Ampere seine Rolle als Speerspitze für die Renault Group und die europäische Industrie erfolgreich fortsetzen und ausbauen.“
Auch Recasens lobt die „rasante Transformation“ in den vergangenen 18 Monaten bei Ampere. „Ich freue mich darauf, diese Reise als CEO fortzusetzen und gemeinsam mit unseren Teams das volle Potenzial von Ampere auszuschöpfen“, so der gebürtige Spanier. „Mit der Markteinführung des Twingo und des ersten Software-definierten Fahrzeugs im Jahr 2026, der nächsten vollelektrischen C-Segment-Modellreihe im Jahr 2028 und unseren Bemühungen, die Kosten um 40 Prozent zu senken, haben wir einen Fahrplan, mit dem wir der Maßstab für unsere Branche in Europa werden wollen.“
Recasens wird bei Ampere mit einer neu formierten Führungsmannschaft arbeiten. Marie Ollier wird Vice President Human Ressources von Ampere und Mitglied des Ampere Leadership Teams und berichtet an Recasens. Sandra Gomez, verantwortlich für die Produktplanung und Cross Car Line EV & Software, ist künftig auch für die Strategie von Ampere verantwortlich und wird Mitglied des Leadership Teams. Und Vittorio d’Arienzo, bereits Mitglied des Ampere Leadership Teams, erweitert seine Rolle und wird Product Global Leader für alle Ampere-Fahrzeuge.
Elektroautos wie der Renault 5, der Scenic E-Tech Electric und die kommenden Modelle Renault 4 sowie die Neuauflage des Twingo werden zwar unter der bekannten Marke Renault vertrieben, die Verantwortung für diese Modelle – von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb – liegt aber intern bei Ampere. Mit der Abspaltung im November 2023 wollte Renault das E-Auto-Geschäft als eigene, flexible Einheit bei Personal, Entwicklung, Organisation etc etablieren – allerdings mit Renault als alleinigem Anteilseigner. Denn der geplante Börsengang wurde Anfang des vergangenen Jahres unter Verweis auf das Marktumfeld vorerst abgesagt.
0 Kommentare