Smart #5 mit 100 kWh-Akku und 800-V-System für 50.900 Euro ab Ende April
Der Startpreis für den “Hashtag Five” liegt bei stolzen 45.900 Euro. Damit wird deutlich, dass das Modell anders als der frühere fortwo kein Auto für jedermann mehr ist, sondern eher für Kunden mit gut gefülltem Geldbeutel. Für diesen Preis gibt es übrigens die Modellvariante Pro, die mit einer 76 Kilowattstunden großen LFP-Batterie daherkommt. Die Systemspannung liegt bei dieser Variante bei 400 Volt. Richtig innovative Technik gibt’s im neuen Smart aber auch: Ab der Variante Pro Plus verfügen alle Modelle über eine 100 Kilowattstunden große NMC-Batterie mit 800 Volt Systemspannung. Besagter Pro Plus startet in Deutschland bei 50.900 Euro. Die höherwertigen Ausstattungen Premium und Pulse kosten jeweils mindestens 55.400 Euro. Zum Bestellstart ist das Top-Modell die “Hashtag Five” Summit Edition für 56.900 Euro. Später soll noch eine zusätzliche High-Performance-Version folgen, zu der es aber noch keine Infos gibt. Vorgestellt hatte Smart die Studie zum “Hashtag Five” im April 2024 auf der Auto China in Peking. Im August wurde dann das Serienmodell im finalen Design präsentiert. Mit 4 Meter 70 Länge hat sich die einstige Kleinwagen-Marke Smart nach den zwei Kompakt-SUV “Hashtag One” und “Hashtag Three” endgültig von ihren Wurzeln entfernt, denn der “Hashtag Five” buhlt in der SUV-Mittelklasse um die Kunden. Also dort, wo sich auch Tesla mit dem Model Y, Volkswagen mit dem ID.4 oder BMW mit dem iX3 tummeln. Eines der Hauptargumente für den Smart ist der 800-Volt-Akku mit 100 Kilowattstunden für nur knapp über 50.000 Euro. Mit 97 Kilowattstunden bieten einige Stellantis-Stromer in diesem Segment zwar eine ähnlich große Batterie, mit nur 400 Volt Systemspannung sind jedoch die Ladezeiten deutlich länger. Beim “Hashtag Five” ist das Laden mit bis zu 4C möglich, also 400 Kilowatt in der Spitze. Das bedeutet: Die Ladezeit von zehn auf 80 Prozent liegt unter optimalen Bedingungen bei 18 Minuten.
1 Kommentar