MG Motor bringt nach nicht mal drei Jahren einen neuen MG4
In Europa ist der MG4 – hier im Bild die seit 2022 erhältliche Version – gemessen an den Stückzahlen eines der erfolgreichsten Elektroautos aus chinesischer Produktion. Deshalb wurde für dieses oder kommendes Jahr ein Facelift des Modells erwartet. Im Heimatmarkt China war der MG4 allerdings weniger erfolgreich – dort hat aber auch die ursprünglich britische Marke MG Motor keine Tradition. Im Zuge der Insolvenz des MG-Eigentümers Rover gingen die Markenrechte 2005 nach China – und der chinesische Autokonzern SAIC nutzte sie später für seine Elektro-Offensive in Europa. Um mit dem Modell auch in China erfolgreicher zu sein, hat sich SAIC dazu entschieden, das Facelift des MG4 zu verwerfen und stattdessen eine komplett neue Generation des Kompakt-Stromers auf den Markt zu bringen. SAIC spricht davon, dass der neue MG4 das erste globale Modell der Marke sei. Dabei wird aber nicht genau erläutert, was damit gemeint ist. Denn schon der Vorgänger wurde zum Beispiel in Europa und in Thailand verkauft. Im Land des Lächelns ist sogar eine zusätzliche Produktion angesiedelt. Also war auch schon der „alte“ MG4 eigentlich ein globales Modell. Doch was bietet der frische MG4? Die neue Generation ist 4 Meter 40 Meter lan und der Radstand beträgt 2 Meter 75. Da das neue Modell also fast elf Zentimeter länger ist und der Radstand um viereinhalb Zentimeter zugelegt hat, wird klar, dass es sich nicht nur um ein Facelift handelt, sondern um eine Karosserie mit ganz neuen Abmessungen. Wie aus dem Zulassungsantrag beim chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hervorgeht, ist zudem eine LFP-Batterie verbaut. Der Energiegehalt wird aber nicht genannt. Auch beim Vorgänger kamen in der Standard-Range-Version LFP-Zellen in einem Batteriepack mit 49 Kilowattstunden netto zum Einsatz. In Europa gab es optional auch größere Batterien, dann aber mit NMC-Zellen. Die Antriebsleistung gibt das chinesische Ministerium mit 120 kW an, bisher waren es 125 in der Basisversion.
5 Kommentare