Ford lässt Fake-Gangschaltung für E-Autos patentieren

Ford hat ein Patent für die so genannte „Shifter Assembly for Electric Vehicles“ angemeldet. Der Handknauf sieht zwar aus wie eine Gangschaltung, funktioniert aber anders. Und am Ende ist es wirklich nur für die Show.

Symbolbild
Bild: Ford

In einem Auto mit Verbrennungsmotor tut eine Gangschaltung genau das, was der Name vermuten lässt – sie ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge zu wechseln, je nachdem, wo er oder sie gerade fährt. Fords Erfindung sieht zwar aus wie eine Gangschaltung für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und sitzt auch an der gleichen Stelle, aber in einem Elektrofahrzeug gibt es keine Gänge, die geschaltet werden müssen. Bei einem nun bekanntgewordenen Ford-Patent funktioniert die „Gangschaltung“ rein elektronisch – und sie simuliert die Gangwechsel nur.

Der Autohersteller meldete das Patent am 20. März beim US-Patentamt unter der Nummer 2025/0092947 an. Darin heißt es, der Hebel steuere „den Fluss der von der Batterie gelieferten elektrischen Energie, indem er die Geschwindigkeit der Motoren und das von jedem Motor erzeugte Drehmoment steuert“. Mit anderen Worten: Dieser Schalthebel kann die Leistung des Elektromotors eines Fahrzeugs verändern. Der Schalthebel kann in einem klassischen H-Muster oder sequenziell durch Hin- und Herschieben in einer Schaltkulisse bewegt werden, um so Gangwechsel zu simulieren.

Darüber hinaus schreibt Ford in dem Patentantrag, dass seine Entwicklung in einer Vielzahl von Autotypen eingesetzt werden kann – in Batterie-elektrischen Fahrzeugen, Plug-in-Hybriden, Hybriden ohne Stecker und Brennstoffzellenfahrzeugen.

Es mag verrückt klingen, aber Ford ist damit nicht allein. Andere Autohersteller haben ähnliche Ideen. So hat auch Toyota bereits an einer Simulation eines Schaltgetriebes für Elektroautos gearbeitet, einschließlich eines Kupplungspedals. Auch hier wurde das Drehmoment, das der Elektromotor liefern kann, angepasst.

Das Ziel war damals wie heute: dem Fahrer das Gefühl zu geben, in einem „konventionellen“ Auto zu sitzen, wobei dieser Begriff umstritten ist. Ford schreibt in seiner Patentanmeldung, dass „mit zunehmender Leistung von Elektrofahrzeugen die Fahrer alternative Modi und Möglichkeiten der Bedienung des Elektrofahrzeugs wünschen“.

freepatentsonline.com (Patentantrag als PDF), insideevs.com

18 Kommentare

zu „Ford lässt Fake-Gangschaltung für E-Autos patentieren“
TeaJay
27.03.2025 um 18:28
Ich habe immer eine Peitsche und etwas Heu dabei um das Kutsche fahren zu simulieren... Außerdem stelle ich mich zum telefonieren immer in leere Telefonzellen. Das gute Gefühl des Altvertrauten.
Josef
28.03.2025 um 19:40
Die gleichen die sich über so was lustig machen...starten ihr Emailprogramm indem sie auf einen Briefumschlag doppelklicken.Solange der Mensch mit Ohren geboren wird...mag er auch künstlichen Sound...oder geht keiner mehr in ein Rockkonzert, weil da ja nur diese schreckliche elektronische Fake sound abgespielt wird? Die klassischen Konzerte müssten immer überfüllt sein....
Frank Hauser
28.03.2025 um 09:32
Ich hätte da auch noch einiges. Fake Drehmomentwandler, Fake 7-Gang DSG, Turbolochgenerator und die Wiederinbetriebnahme der Mittelwelle. Eine simulierte Seilzugbremse in Schwarz/Weiß Aufteilung wäre auch schön.
Gregor
28.03.2025 um 08:51
hahaha...der war geil. Grinsesmiley
Peter
28.03.2025 um 06:59
Kommentar der Woche.
Jörg
28.03.2025 um 06:36
Beim Hyundai 5N ist die Peitsche schon inklusive, nur das Heu muss im Abo dazubestellt werden....
Beat Kohler
27.03.2025 um 21:29
Mehr muss ich da nicht sagen
Jensen
27.03.2025 um 19:51
@ TeaJay: Abschließender kann und muß man das Thema nicht kommentieren !
Marc Stumpe
28.03.2025 um 00:59
Was rauchen die eigentlich? Als Nächstes kommt jemand auf die Idee, künstlich Rußwolken zu emittieren.
Andreas V.
31.03.2025 um 02:11
Noch so‘n bißchen „smoked“- Aroma für den Innenraum, wahlweise Geschmacksrichtungen Benzin- / Diesel- oder „Big BBQ“ …
Gregor
28.03.2025 um 08:52
Habe soeben den Patent Vorlage Schreibblock gezückt.
eCar-Fan & TESLA-Fahrer
28.03.2025 um 06:08
... ich hab auch noch einen: FORD und manch andere ICE-OEMs könnten neben dem Kochlöffel in der Mittelkonsole zum umherrühren auch noch einen fake-Kassettenrekorder mit verbauen; der macht dann auf Knopfdruck: "brumm, brumm, bruuummmm"
Theo Rolfff
28.03.2025 um 07:13
Na ja. Wenn‘s verkaufsfördernd ist.. Es gibt entsprechend auch Zeitgenossen, die sich des Sounds wegen keinen Elektrischen zulegen wollen, sondern weiterhin einen blubbernden Benziner. Oder die schalten wollen. Gibt’s alles nicht zu knapp und erledigt sich nur recht langfristig dann biologisch.
Carlito
28.03.2025 um 09:46
Das mit dem Sound versteh ich genauso wenig. Selbst wenn ich absolut geil auf den Motorsound bin, dann doch nicht auf den Sound an sich, sondern das Wissen (wenn auch meinetwegen unterbewusst), dass das von einem monströsen Verbrennungsmotor stammt.Wenn ich ein Elektroauto kaufe und dann den Sound per Lautsprecher abspiele, kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass sich dabei irgendjemand nicht sebst verarscht vorkommt.Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen.
Gregor
28.03.2025 um 08:55
Bei dem Titel und dem Titelbild verbinde ich etwas phallisches miteinander. Da die Auto Propaganda gelernt hat die Triebe des Mannes als Marketinginstrument zu triggern, könnte ich nah dran liegen warum das ein Erfolg sein könnte.Wobei doch eigentlich fast die ganze Welt Automatik fährt oder?
Gerhard Roos
29.03.2025 um 21:32
Zu früh gepostet? Der 1. April ist erst am Dienstag...
Martin Seiler
30.03.2025 um 12:53
Ich finde die Idee nicht schlecht, solange damit ernsthafte Betriebsvarianten verknüpft sind. Das muss sich in der Praxis zeigen, ob es mehr ist als bloßer Manierismus. Bei manchen Elektroautos wären wohl auch echte Gänge nicht schlecht (vgl. Taycan). Mit Betriebsmodi lässt sich vielleicht auch Energie sparen; ob es dann unbedingt eine Gangschaltung sein muss, ist eine andere Frage, aber als Extraoption sicher ein Gäck.
Andreas V.
31.03.2025 um 02:15
O.k., bei Hyundai oder FIAT ist sowas mal witzig, … aber bei Ford oder Toyota … geh fodd!!

Schreiben Sie einen Kommentar zu Andreas V. Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert