Lion Smart kooperiert mit Hofer Powertrain

Lion Smart arbeitet mit Hofer Powertrain zusammen, um „die Markteinführung innovativer Batteriesysteme zu beschleunigen“. Der Fokus liegt dabei auf immersionsgekühlten Batteriesystemen.

Bild: Lion Smart

Ziel der Partnerschaft ist es, die jeweiligen Stärken der Unternehmen zu kombinieren. Hofer Powertrain wird seine Expertise in der „Entwicklung, Validierung und schnellen Implementierung von Batteriesystemen, die auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnitten sind“ einbringen, während Lion Smart „innovative immersionsgekühlte Batterietechnologie und modulare Plattformlösungen“ zu bieten hat. Letztere soll bei der Skalierung vom Prototyp zur Serienproduktion helfen.

Gemeinsam wollen die Partner immersionsgekühlte Batteriesysteme „mit hohem Marktpotenzial“ entwickeln. Bei der Immersionskühlung werden Batteriezellen direkt von der nicht leitenden Kühlflüssigkeit umspült – im Gegensatz zu den derzeit dominierenden Systemen für die Batteriekühlung, bei denen das Kühlmittel durch spezielle Kanäle oder Platten zwischen den Zellen fließt. Daher wird das Verfahren mitunter auch als Tauchkühlung bezeichnet. Einen Zeitplan oder technische Details nannten die Unternehmen nicht, stellen aber eine hohe thermische Stabilität, verbesserte Sicherheit und gesteigerte Leistungsdichte als Vorteile der immersionsgekühlten Batteriesysteme in Aussicht.

Lion Smart arbeitet jedoch bereits an einer 400-Volt-Batterie mit Immersionskühlung, deren Tests im November 2024 erfolgreich abgeschlossen wurden. Nur wenige Monate zuvor, im Juli 2024, führte ein ungenannter deutscher Premium-Fahrzeughersteller Streckentests mit dem Prototyp der „Lion Light“ genannten Batterie durch. Die Hochleistungsbatterie soll dabei hervorragende Ergebnisse erzielt haben.

„Mit Hofer Powertrain haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der unsere Innovationskraft perfekt ergänzt. Gemeinsam beschleunigen wir den Markteintritt unserer hochinnovativen Hochleistungsbatterien und liefern wegweisende Lösungen für nachhaltige Mobilität“, sagt Joachim Damasky, Vorstandsvorsitzender der Lion E-Mobility AG.

Hofer Powertrain aus Nürtingen bei Stuttgart ist auf die Entwicklung von Elektroantrieben spezialisiert, bietet aber zum Beispiel auch Batterietests an. Der Zulieferer betreibt weltweit 16 Standorte. Darunter befinden sich Standorte in Deutschland, China und den USA. Vor knapp zwei Jahren eröffnete das Unternehmen seinen neuesten Standort in der österreichischen Hauptstadt Wien, wo es an Elektromotoren, Invertern, Software und Gesamtsystemen arbeitet.

„Hofer Powertrain steht für Innovation, Schnelligkeit und Präzision bei der Entwicklung und Industrialisierung von anspruchsvollen Antriebssystemen“, ergänzt Johann Paul Hofer, CEO von Hofer Powertrain. „Die Partnerschaft mit Lion Smart baut genau darauf auf und eröffnet neue Möglichkeiten, modernste Batterielösungen in industrielle Anwendungen zu übertragen. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Weg, der von einer starken, gemeinsamen Vision geprägt ist.“

Die Immersionskühlung von Elektroauto-Batterien wird von mehreren Firmen vorangetrieben. So stellte der deutsche Automobilzulieferer Mahle bereits 2021 ein entsprechendes System vor. Das taiwanesische Unternehmen Xing Mobility hat sich sogar komplett auf die Technologie fokussiert und zuletzt den Prototyp einer Cell-to-Chassis-Batterie mit Immersionskühlung vorgestellt.

lionemobility.com

0 Kommentare

zu „Lion Smart kooperiert mit Hofer Powertrain“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert