EnBW eröffnet HPC-Park im nordhessischen Diemelstadt
Mit dem Ladepark in Diemelstadt schafft die EnBW eine HPC-Lademöglichkeit an der Autobahn 44, einer West-Ost-Achse zwischen Kassel und Dortmund, die bis ins Ruhrgebiet hinein führt. In Diemelstadt findet sich der Ladestandort zudem nahe der Bundesstraße 252 mit entsprechender Anbindung zum Umland. Die zurzeit 16 Ladepunkte könnten bei steigendem Bedarf noch um weitere sechs Ladepunkte erweitert werden, teilt der Energieversorger mit. Als Ladeleistung gibt das Unternehmen bis zu 400 kW an. Wie bei der EnBW häufig, sind die Schnellladegeräte von einem Solardach geschützt. In diesem Fall trägt das Dach Photovoltaikmodule, die eine Leistung von 18,55 kWp erbringen.
Mit Diemelstadt eröffnet die EnBW ihren vierten Standort in Hessen. In Betrieb sind bereits Bensheim, Hüttenberg und Herleshausen mit insgesamt 48 Ladepunkten. „Nach der Inbetriebnahme des Schnellladeparks Bensheim an der A5 nehmen wir in Diemelstadt an der A44 einen zweiten großen überdachten Standort binnen zwei Monaten in Hessen in Betrieb. Von dem neuen Standort profitieren sowohl Reisende als auch Anwohner*innen“, so Volker Rimpler, Chief Technology Officer E-Mobilität bei der EnBW.
Die EnBW hat wegen des schleppenden Hochlaufs der Elektromobilität ihre Pläne beim Ausbau des Ladenetzes deutlich abgespeckt. Bis 2030 will das Energieunternehmen statt der angekündigten 30.000 Schnellladepunkte jetzt nur noch „über 20.000“ in Deutschland betreiben.
enbw.com
2 Kommentare