Ionity: Neuer „Pay-as-you-go“-Tarif für 65 Cent pro Kilowattstunde
Der neue Tarif ist zwischen den klassischen Abos und dem Ad-hoc-Laden angesiedelt, ähnelt aus Nutzerperspektive aber eher letzterem. Denn wer mit Ionity Go lädt, braucht weder Vertrag noch ist eine Grundgebühr fällig. Das Unternehmen spricht von einer „Pay-as-you-go“-Lösung, also Bezahlung nur für das unmittelbare Laden. Allerdings ist eine Anmeldung in der neuen Ionity-App Pflicht. Hier besteht der Unterschied zum klassischen Ad-hoc-Laden, das bei Ionity in Deutschland 69 Cent/kWh kostet – und gänzlich ohne Anmeldung funktioniert.
Tarif | Grundgebühr | Preise pro kWh |
Ionity Passport Motion | 5,99 € (3,99 € im 1. Monat) | 0,49 € |
Ionity Passport Power | 11,99 € (7,99 € im 1. Monat) | 0,39 € |
Ionity Go | – | 0,65 €* |
Ionity Direct | – | 0,69 €** |
*mit Registrierung
**ohne Registrierung
Ionity betont die Anmeldung in der neuen Version seiner App als Voraussetzung für den neuen Tarif, da diese mit mehreren Überarbeitungen aufwartet. So soll die App es künftig einfacher machen, Routen zu planen, Ladestationen zu finden, den Ladevorgang zu verfolgen und in den 24 europäischen Ländern des Ionity-Netzes zu bezahlen. „Nutzer:innen können Ladevorgänge ganz bequem direkt über die App starten und beenden, ohne mit der Ladesäule selbst in Kontakt treten zu müssen. Zudem haben sie die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen […]. Auch zeigt die App in Echtzeit die Verfügbarkeit und Fotos von jedem Standort an“, zählt das Unternehmen auf.
Die neue Version der Applikation soll „in den kommenden Tagen“ verfügbar sein. Ab dann steht auch der neue „Go“-Tarif zur Verfügung. „E-Mobilität muss einfach sein und die Bedürfnisse der Kund:innen in den Mittelpunkt stellen“, kommentiert Ionity-CEO Jeroen van Tilburg. „IONITY Go und die IONITY App ermöglichen es den Fahrer:innen ihr E-Auto aufzuladen, genau wie sie es wünschen – unkompliziert, schnell und flexibel. Das ist E-Mobilität, wie sie sein sollte.“
Die bisherige Tarifstruktur in Deutschland hatte Ionity zuvor Mitte 2024 das letzte Mal angefasst. Seitdem kann in Deutschland günstigstenfalls ab 0,39 Euro je Kilowattstunde geladen werden – per Abo „Ionity Passport Power“. Der Ad-hoc-Ladepreis von 0,69 €/kWh gilt in Deutschland seit Mitte August 2023.
„Ionity Passport Motion“ ist konkret für 5,99 Euro pro Monat buchbar und verringert die kWh-Preise in Deutschland um 20 Cent – auf noch 0,49 €/kWh. Europaweit liegt die Spanne dieses Abos zwischen 0,33 und 0,62 €/kWh. Am günstigsten ist es in Norwegen (im Original 3,80 NOK/kWh), am teuersten in Tschechien (15 CZK/kWh).
Der Top-Tarif „Ionity Passport Power“ kommt auf eine Grundgebühr von 11,99 €/Monat (im ersten Monat 7,99 Euro), bietet dafür aber einen höheren Rabatt auf noch 0,39 Euro je Kilowattstunde in Deutschland. Auch hier sind im Europa-Vergleich Norwegen (3,00 NOK/kWh) und Tschechien (12 CZK/kWh) die beiden Extreme.
Beide Tarife haben eine flexible Laufzeit, sind also mit einer Frist von nur einem Monat kündbar. Das heißt, dass die Tarife je nach Bedarf gebucht werden können – im Alltag ist am Monatsende womöglich der „Motion“-Tarif ausreichend, für die lange Urlaubsfahrt kann aber der „Power“-Tarif gebucht werden. Laut Ionity soll sich der „Motion“-Tarif bereits ab ungefähr 150 Kilometer im Monat (also vermutlich ab dem ersten Ladevorgang) rechnen. Der „Ionity Passport Power“ soll ab 300 Kilometern im Monat günstiger sein.
ionity.eu
17 Kommentare