Ehang hat alle Zertifizierungen für sein Flugtaxi beisammen

Der chinesische Flugtaxi-Hersteller Ehang hat für seinen elektrischen Senkrechtstarter EH216-S alle Genehmigungen erhalten, um den kommerziellen Flugbetrieb mit dem automatisierten Fluggerät aufzunehmen. Ehang will nun zeitnah an seinen Standorten Guangzhou und Hefei erste Flüge anbieten.

Bild: Ehang

Die chinesische Zivilluftfahrtbehörde CAAC hat Ehang nun die erste Serie von Luftverkehrsbetreiberzeugnissen („OC“) für zivile, pilotenlose Luftfahrzeuge erteilt, und zwar für das Modell EH216-S, ein elektrisch senkrecht startendes und landendes Fluggerät (eVTOL). Das Flugtaxi bietet Platz für zwei Passagiere, kommt ohne Pilot aus und kann sich autonom bewegen. Das EH216-S verfügt über ein maximales Startgewicht von 650 kg, ist Batterie-betrieben und hat bereits erfolgreich Langstreckenflüge absolviert.

Ehang hatte laut eigenen Angaben bereits zuvor das weltweit erste Musterzertifikat („TC“), Standard-Lufttüchtigkeitszertifikat („AC“) und Produktionszertifikat („PC“) für pilotenlose, bemannte eVTOL-Flugzeuge erhalten. Mit dem neu erteilten „OC“-Zertifikat ist Ehang nun das erste eVTOL-Unternehmen der Welt, das alle behördlichen Zertifizierungen erhalten hat und somit sein Fluggerät in Serie bauen und den kommerziellen Betrieb aufnehmen darf.

Das sichtlich stolze Unternehmen spricht nun vom „Beginn von Chinas Ära der bemannten Flüge in geringer Höhe“ und will es Menschen zeitnah ermöglichen, die Flugtaxis für touristische und andere Zwecke zu nutzen. Zunächst will Ehang den Flugbetrieb an seinen Standorten in Guangzhou und Hefei aufnehmen. Parallel wollen Ehang und seine Partner auch an anderen Szenarien wie z. B. dem städtischen Pendelverkehr arbeiten. Auch will Ehang zusammen mit Partnern in andere chinesische Städte zu expandieren, um dort regelmäßig Flüge anzubieten.

Ehang hatte mit seinem pilotenlosen E-Flugzeug zuletzt einen ersten Demoflug in der Innenstadt von Shanghai absolviert. Außerdem hat Ehang mit seinem Kunden Shanghai Hynfar Aviation den Probebetrieb für Rundflüge am Huangpu-Fluss in Shanghai aufgenommen. Erst vor wenigen Tagen hat Ehang zudem bekanntgegeben, zusammen mit dem Automobilkonzern JAC eine Flugtaxi-Fabrik errichten zu wollen.

Während Ehang mit der Erteilung der letzten fehlende Zertifikate nun den kommerziellen Betrieb in China aufnehmen kann, kämpfen die beiden deutschen Konkurrenten von Ehang um ihre Zukunft: Sowohl Lilium als auch Volocopter befinden sich in der Insolvenz. Leider hat offenbar einmal mehr China die Nase vorn.

ehang.com

0 Kommentare

zu „Ehang hat alle Zertifizierungen für sein Flugtaxi beisammen“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert