VW verlängert Kaufprämie – und erhöht auf bis zu 6.000 Euro

Volkswagen verlängert seine Kaufprämie für die ID-Elektromodelle um weitere drei Monate, gewährt aber statt pauschal 3.570 Euro Nachlass wieder unterschiedliche Rabatte je nach Baureihe und Version. Im besten Fall können Käufer mit 6.000 Euro Nachlass rechnen.

Bild: Sebastian Schaal

Volkswagen hatte seine Kaufprämie zuletzt bis Ende März limitiert. Deshalb war heute spannend, ob und wie es mit der Rabattaktion der Wolfsburger weitergeht. auf einer eigenen Webseite zu „Aktuellen Angeboten“ macht Volkswagen nun die Verlängerung der Kaufprämie bekannt – um weitere drei Monate bis Ende Juni. Der Herstellerrabatt gilt dabei wie gehabt für die Modelle ID.3, ID.4, ID.5 und ID.7, variiert aber ab sofort zwischen 3.500 und 6.000 Euro.

Damit ist klar, dass Volkswagen den VW ID.3 in der Einstiegsversion unter der Marke von 30.000 Euro halten will. Er ist nun inklusive Rabatt (3.500 statt zuvor 3.570 Euro) ab 29.830 Euro zu haben. Auch die anderen ID.3-Varianten fallen beim Aktionspreis 3.500 Euro günstiger aus als in der Liste. Wichtig weiterhin: Die Kaufprämie wird nicht in der Preisdarstellung des Konfigurators berücksichtigt, sondern erst mit Bestellung im Kaufvertrag ausgewiesen.

ID.3ListenpreisRabattrabattierter Preis
ID.3 Pure33.330 Euro3500 Euro29.830 Euro
ID.3 Pro36.425 Euro3.500 Euro32.925 Euro
ID.3 Pro S44.025 Euro3.500 Euro40.525 Euro
ID.3 GTX⁠47.225 Euro3.500 Euro43.725 Euro


Beim größeren ID.4 und dessen SUV-Coupé-Ableger ID.5 variieren die Nachlässe je nach Version. Die Pure-Ausstattungen werden je mit 4.500 Euro, die Pro-Ausstattungen mit 5.000 und die GTX-Versionen mit 6.000 Euro rabattiert. Dadurch startet der ID.4 die kommenden drei Monate bei 35.835 Euro, der ID.5 bei 38.470 Euro.

ID.4 und ID.5ListenpreisRabattrabattierter Preis
ID.4 Pure⁠40.335 Euro4.500 Euro35.835 Euro
ID.4 Pro46.335 Euro5.500 Euro40.835 Euro
ID.4 GTX⁠53.255 Euro6.000 Euro47.255 Euro
ID.5 Pure⁠42.970 Euro4.500 Euro38.470 Euro
ID.5 Pro⁠48.970 Euro5.500 Euro43.470 Euro
ID.5 GTX⁠56.455 Euro6.000 Euro50.455 Euro

Die umfangreichsten Rabatte gewährt Volkswagen auf den ID.7 und den ID.7 Tourer. Hier wartet auf Käufer der Pro-Ausstattungen ein 5.000-Euro-Preisnachlass. Alle anderen Versionen werden mit vollen 6.000 Euro rabattiert, sodass der Einstiegspreis bei beiden Modellen unter die 50.000-Euro-Marke rutscht.

ID.7ListenpreisRabattrabattierter Preis
ID.7 Pro⁠53.995 Euro5.000 Euro48.995 Euro
ID.7 Pro S⁠58.985 Euro6.000 Euro52.985 Euro
ID.7 GTX⁠63.155 Euro6.000 Euro57.155 Euro
ID.7 Tourer Pro⁠54.795 Euro5.000 Euro49.795 Euro
ID.7 Tourer Pro S59.785 Euro6.000 Euro53.785 Euro
D.7 GTX Tourer63.955 Euro6.000 Euro57.955 Euro

Wir erinnern uns: Nach dem vorzeitigen Auslaufen des Umweltbonus Ende 2023 hatte Volkswagen Anfang 2024 erstmals eine eigene „Umweltprämie“ aufgelegt, die sogar mit bis zu 7.735 Euro Nachlass (je nach Modell) über die Summe der weggefallenen Förderung hinausging. Für das zweite Quartal 2024 wurde die Fördersumme gesenkt und für den Rest des Jahres beibehalten. 2025 verlängerten die Wolfsburger ihre Prämie dann, vereinheitlichten sie aber auf pauschal 3.570 Euro. Nun geht es also bis mindestens zur Jahresmitte mit den oben aufgeführten modellabhängigen Rabatten weiter.

Hinzukommt im Falle des ID.3 noch, dass VW zum Oktober die Grundpreise aller Varianten des Kompaktwagens parallel um 3.000 Euro netto bzw. 3.570 Euro brutto gesenkt hatte. Der ID.3 Pure war damit von 36.900 Euro auf 33.330 Euro Listenpreis gefallen – und kam im Einstiegspreis dank der Aktionsprämie erstmals unter die 30.000 Euro.

volkswagen.de via insideevs.de

25 Kommentare

zu „VW verlängert Kaufprämie – und erhöht auf bis zu 6.000 Euro“
lumia
01.04.2025 um 16:07
Was ist mit dem ID.Buzz?
EdgarW
02.04.2025 um 13:38
Der Buzz gehört zu Volkswagen Nutzfahrzeuge, für die ist die Pkw-Sparte nicht zuständig, auch gilt hier IIRC nicht das Agenturmodell. Wenn ich online nachsehe, finde ich Rabatte (inkl. Überführung) jenwseits 5.000€ beim ID.Buzz, carwow schreibt gar von im Schnitt 9.200 Euro. Je höher die Ausstattung, desto höher sind üblicher Weise auch die Rabatt-Spannen.
Norman
01.04.2025 um 18:38
ID.Buzz ist davon ausgenommen.
Aztasu
01.04.2025 um 18:25
Der VW ID.7 wird damit zum besten E-Reiseauto-Angebot auf dem Markt
Max Hüttmeier
02.04.2025 um 21:20
Und zur besten Firmenwagen Alternative zum Passat
kein VW-Fanboy
02.04.2025 um 00:54
... in einer Parallelwelt die nur aus homogenen VW-Einheitsbrei besteht. Elektrisierende Alternativen mit Einstiegspreisen von unter 50T€: Hyundai Ioniq 6 (ab 34T€), Xpeng P7 (ab 43T€), Nio ET5 (ab 48T€), BMW i4 (ab 44T€). Das Leben ist zu kostbar, um es in einer ausgedienten Automarke zu verbringen, die Machismo und patriarchale Unterdrückung verkörpert.
Aztasu
02.04.2025 um 11:58
Lol du hast mal so gar keine Ahnung. Die genannten Fahrzeuge kommen nur mit Mühe und Not auch nur annähernd an die ca. 615km Reichweite des Einstiegsmodells des ID.7, die 700km der großen Akku-Variante sind unerreichbar. Es gibt schlicht in dieser Preisklasse keinen komfortableres Reiseauto welches viel Komfort und Ausstattung mit hoher Reichweite kombiniert. Wer ein Fahrzeug für die Autobahn und die Familie sucht MUSS aktuell zum VW ID.7 greifen, so gut ist der.
kein VW-Fanboy
02.04.2025 um 13:54
Köstlich. Genau was ich im ersten Kommentar schrieb und zugleich andere Kommentator:innen Wissen in Abrede stellen. " der ID.7 ist unerreichbar" .. "es gibt kein komfortableres Reiseauto" .. "für die Autobahn und die Familie sucht MUSS ". Machismo in Reinform. Brand blindness at its best. Es kann und darf kein anderes Auto als ein VW für die Familie sein. (=> Familie hat kein Recht auf Mitsprache.) Wer deine Kommentare auf electrive liest, kann sich Emetikum sparen.
Aztasu
02.04.2025 um 16:33
Bilde Bilden bevor man in Foren seine dann hoffentlich nicht ganz so lächerliche Meinung kundtut. Vom E-Auto-Markt und speziell vom ID.7 hast du keine Ahnung. Aber es gibt ja schon regelrechte Sekten die einerseits klapprige und veraltete Karren hochjubeln lassen und anders gegen alles von VW und anderen etablierten Herstellern hetzen. Erbärmlich
kein VW-Fanboy
03.04.2025 um 17:44
Tut mir leid, wenn ich dein Ego getroffen haben sollte. :-)
Aztasu
04.04.2025 um 13:50
Sicherlich nicht. Ich versuche deinen von fake news durchsetzten Beiträgen auf die Sprünge zu helfen. Der ID.7 ist mit Abstand das beste Reiseauto-Angebot am Markt. Ist einfach ein Fakt.
kein VW-Fanboy
04.04.2025 um 16:06
Das deine Meinung kein Fakt ist, genauso wenig wie meine, und keiner von uns Wahrheit kund tun kann, ist dir bewusst?
Talis
02.04.2025 um 11:48
Und bei "Machismo und patriarchale Unterdrückung" nennst du ernsthaft BMW und chinesische Hersteller als Alternative?!? Hyundai kann man hingegen gelten lassen.
Peter
02.04.2025 um 08:15
Zu beachten ist jedoch, dass die Basisausstattung, auf die sich die Listenpreise beziehen, bei VW eine echte Rumpfvariante ist. Ja, das machen fast alle Hersteller so, aber VW treibt das derart auf die Spitze, dass wohl kaum ein Fahrzeug in dieser Variante gekauft wird. Daher liegt ein realistischer Listenpreis z. B. beim ID.3 Pro eher bei 40k als bei 32k.
Stephan K.
02.04.2025 um 11:25
Meines Erachtens muss nicht immer alles drin sein. Sehr enttäuschend finde ich bei VW aber, dass man für die Wärmepumpe immer 1000 Euro extra löhnen muss. Die sollte bei einem E-Auto immer Serie sein ... Reichweite ist einfach alles. Und die dummen Pakete sind nochmal ein anderes Thema ...
Peter
03.04.2025 um 07:51
Das stimmt, es kann ja durchaus ein Vorteil sein, dass nichtgewünschte Komponenten auch nicht bezahlt werden müssen. Aber sowas wie Wärmepumpe oder nur eine einzige Farbe ohne Aufpreis ist (teilweise auch knapp 1k für abweichende Farben) finde schon arg. So etwas banales wie eine Rückfahrkamera haben andere Hersteller ebenfalls direkt im Standard drin, während das entsprechende Paket den ID.3 wieder um viele € teurer macht. Meine "Mindestausstattung" liegt dann 5-6k über dem Basispreis.
Paul
03.04.2025 um 14:38
Stichwort Wärmepumpe und Reichweite: Wenn die WP doch so gut für die Effizienz ist, warum gibt VW im Konfigurator eine um 5km niedrigere Reichweite an, sobald man die WP als Extra auswählt? Erschließt sich mir nicht. Weiß das jemand?
Forumsfreund
09.04.2025 um 15:08
Ja. Die maximale Reichweite wird in der warmen Jahreszeit erzielt, da ist die Wärmepumpe nicht nötig und hilft bei der Reichweite nicht. Aber ab Herbst sind die Reichweitenvorteile spürbar.
Chris
02.04.2025 um 08:26
Den Ioniq 6 gibt es mit kleinster Batterie und in der Basisausstattung ab 43900,-€ für 34000 bekommt man vielleicht den Renault 5
erFahrer
02.04.2025 um 08:46
Der Flottengrenzwert wirkt demnach. Kaufen, mieten , leasen. Es gibt viele Arbeitsplätze und Aktienrenditen zu retten. Vor allem gilt es jedoch uns selbst vor der weiterhin vorhandenen Selbstverbrennung zu schützen - gerade durch die eigene Mobilität - 96% liegen (immer noch) vor uns.
Auch kein VW-Fanboy
02.04.2025 um 09:38
Mal in einem ID.7 gesessen? Schon in puncto Platzangebot sind die alle keine Konkurrenz. Und: Wo gibt es bitte einen Ioniq 6 für 34k? Oder einen i4 für 44k?
kein VW-Fanboy
02.04.2025 um 13:40
€-Zahlen sind von Carwow DE
Aztasu
02.04.2025 um 16:33
Dann schau mal genauer nach
Chris
02.04.2025 um 10:26
Zumal man den 53kWh Akku auch nicht haben will, sondern den 77er. Damit wird der Ioniq6 aber leider 10.000€ teurer. Schade, wäre sonst eine schöne Model 3 Alternative, das ist ja leider pfui geworden.
John
02.04.2025 um 15:04
Ich finde es super dass man trotz der großen Rabatte eine Profitmarge realisieren kann! Also war es richtig die Förderung einzustellen. Da geht sicher noch mehr. VW muss nur billigere und bessere Batterien kaufen. Dann wird das was.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert