PFI Fersa und SEG zeigen neuen Antrieb für Renault Zoe

Mit ihrem sogenannten „redrive“ bieten die beiden Unternehmen eine Lösung an, mit der ältere Renault Zoe-Modelle mit einer wiederaufbereiteten Antriebseinheit ausgestattet werden können. Sie behaupten, dass ihre Lösung kostengünstiger ist als die Nutzung der traditionellen Herstellen-Kanäle.

Bild: FERSA

Nach Angaben von PFI Fersa Automotive und SEG Automotive handelt es sich bei der „redrive“-Einheit für den Renault Zoe um eine zu 100 Prozent wiederaufbereitete Antriebseinheit. Sie soll etwa 30 Prozent günstiger sein als beim Kauf einer Antriebseinheit über das Netzwerk von Renault. Die Antriebseinheit, , die – wie bei Elektroautos üblich – den Elektromotor, das Getriebe und die Leistungselektronik in einer einzigen kompakten Einheit umfasst soll ab Ende Juni 2025 im Handel erhältlich sein .

„Der Renault Zoe, der 2012 eingeführt wurde, war eines der ersten vollelektrischen Autos, das in Europa in Serie produziert wurde. Jetzt, mehr als ein Jahrzehnt später, kommen die ersten BEVs aus der Herstellergarantie und in unabhängige Reparaturnetzwerke“, heißt es in der Pressemitteilung. „Eine der am meisten beanspruchten und komplexen Komponenten – die Antriebseinheit des Elektromotors – ist sowohl kostspielig als auch schwierig über die traditionellen OEM-Kanäle zu ersetzen.“

„Wir verlängern die Lebensdauer von Elektrofahrzeugen und erweitern die Nachhaltigkeit der Mobilität“, sagte Hugo Santos, Chief Business Development Officer bei der FERSA Group. „Diese Partnerschaft mit SEG Automotive kombiniert unser führendes Lager-Know-how mit ihren OE-Produktionskapazitäten, um Leistung und Erschwinglichkeit für den Ersatzteilmarkt zu bieten.“

Die Unternehmen wollen den „redrive“ für den Renault Zoe kommende Woche auf der Rematec 2025 in Amsterdam vorstellen. PFI Fersa und SEG Automotive hatten ihre Kooperation für die Wiederaufbereitung (Remanufacturing) von elektrischen Hochvoltantriebseinheiten vergangenen September auf der Automechanika in Frankfurt vorgestellt und ihr den Namen „redrive“ verpasst. Als erstes brachten die Partner einen wiederaufbereiteten Antrieb für das Model S der Baujahre 2012 bis 2016 auf den Markt, die erste Montage einer solchen Antriebseinheit erfolgte dann im Januar.

Quelle: Pressemitteilung per Mail

1 Kommentar

zu „PFI Fersa und SEG zeigen neuen Antrieb für Renault Zoe“
Michael
03.04.2025 um 10:06
Ich habe mir für 6000 Euro eine gebrauchte ZOE gekauft, der perfekte Zweitwagen! Nachgerüstet mit einem Android Auto Display hab ich ein modernes Infotainment. An der Ampel lasse ich immer noch jeden Verbrenner stehen und kurze Strecken auf der Autobahn sind auch okay. Und kein Auto in dieser Grösse hat eine Anhängelast von 750kg! Perfekt für meinen kleinen Hänger. Die alte ZOE hat Zukunft.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert