Tankstellenmarke Q8 bestellt ein Dutzend Ladegeräte bei ADS-TEC

Die Tankstellenmarke Q8 hat ADS-TEC Energy mit der Lieferung von Batterie-gestützten Schnellladesäulen zum Einsatz in in Belgien und den Niederlanden beauftragt. Vor einigen Monaten hatte Q8 bereits einen Deal mit Kempower publik gemacht.

Bild: ADS-TEC Energy

Die Tankstellenmarke Q8 ebnet den Weg zur weiteren Ausstattung ihrer Standorte mit Ladeinfrastruktur: Im Rahmen einer kürzlich gewonnenen Ausschreibung wird ADS-TEC Energy mehr als ein Dutzend ChargePost- und ChargeBox-Systeme an Q8- und Tango-Tankstellen liefern, „die ultraschnelles Laden auch in Gebieten mit begrenzter Netzkapazitäten aufgrund von Netzengpässen ermöglichen“. Hintergrund ist, dass die Geräte von ADS-TEC mit Pufferbatterien arbeiten, was die langsame Aufnahme von Strom aus dem Netz und gleichzeitig die sehr schnelle Abgabe der Energie mit bis zu 320 kW an E-Autos ermöglicht.

Thomas Speidel, CEO und Gründer von ADS-TEC Energy, kommentiert: „Wir freuen uns, dass Q8 auf uns als Partner setzt, um den Ausbau der Elektromobilität in Belgien und den Niederlanden voranzutreiben. Die begrenzte Netzkapazität ist eine der größten Herausforderungen beim Aufbau einer flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur. Diese Partnerschaft zeigt, dass innovative Batteriespeichertechnologie ein entscheidender Baustein für die Mobilität der Zukunft ist.“

„Q8 ist entschlossen, die sich wandelnden Bedürfnisse aller E-Autofahrer in Belgien und den Niederlanden in Bezug auf (Schnell-)Laden zu erfüllen – selbst an Standorten, an denen aufgrund von Netzengpässen nur eine begrenzte Netzkapazität verfügbar ist“, ergänzt Geert De Mil, Charging Technology, Systems and Insights Manager bei Q8. „Deshalb freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit ADS-TEC Energy, um dies möglich zu machen.“

Schon Mitte 2024 hatte Q8 publik gemacht, zusammen mit dem Erneuerbare-Energien-Unternehmen Storm binnen fünf Jahren in Belgien ein HPC-Netzwerk mit bis zu 200 Standorten aufzubauen. Jeder Standort soll dabei über zehn bis 16 Ladegeräte von Kempower verfügen. Pro Jahr will das Duo 40 Standorte in Betrieb nehmen.

mynewsdesk.com

1 Kommentar

zu „Tankstellenmarke Q8 bestellt ein Dutzend Ladegeräte bei ADS-TEC“
Oliwer Christ
11.04.2025 um 20:52
Ich sehe nicht wie das in Holland funktionieren soll. Bei dem extrem dichten HPC Netz, da fahr ich doch nicht zu einer Säule mit möglicherweise leerer Pufferbatterie. Mir ist das selbst schon passiert, als ich dann da stand und mit 20kW geladen habe.Im Belgien kann das wohl noch funktionieren. Da gibt's noch genug Gegenden ohne Konkurrenz.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert