Solaris bestellt 1.500 E-Motoren bei Traktionssysteme Austria
Der Permanentmagnet-Synchronmotor von Traktionssysteme Austria (TSA) bietet eine Spitzenleistung von 420 kW, ein maximales Drehmoment von 4.000 Nm und einen Wirkungsgrad von über 97 Prozent. Durch seine kompakte Bauweise kann er in verschiedenen Busgrößen eingesetzt werden, unabhängig davon, ob diese mit Brennstoffzellen oder Batterien betrieben werden.
Solaris wird die T3-Motoren in seinen 12-, 15- und 18-Meter-Elektrobusmodellen einsetzen. TSA war auch an der Konstruktion dieser Fahrzeuge beteiligt, die auf einer modularen Antriebsarchitektur basieren, die einen herkömmlichen Motorturm überflüssig macht. „Dieses innovative Design vergrößert den Fahrgastraum und maximiert die Nutzfläche des Fahrzeugs, während die Batterie ausschließlich auf dem Dach platziert werden kann“, schreibt das Unternehmen.
Der entsprechende Rahmenvertrag für die Lieferung wurde bereits im Juni 2024 abgeschlossen und die ersten fünf TSA-Motoren für die in Schweden eingesetzten Urbino 18 Electric-Gelenkbusse wurden im Dezember 2024 ausgeliefert. Aktuell stellt Solaris zudem auf der Mobility Move in Berlin einen Urbino 12 Electric mit dem neuen modularen Motor aus.
Traktionssysteme Austria baut die Produktionskapazitäten am Standort Wiener Neudorf aus und plant, in den nächsten Jahren rund 35 Millionen Euro in den österreichischen Produktionsstandort zu investieren. Bislang hat das Unternehmen stark in die Automatisierung investiert, was die Produktionszeiten verkürzt und die Prozesssicherheit erhöht hat. Ein Teil der Mittel ist bereits verplant, wie der Geschäftsführer des Unternehmens erklärt.
„Bis 2030 werden wir rund 1,3 Millionen Euro in modernste Produktionstechnologien und in unser neu errichtetes Werk 2 in Wiener Neudorf investieren, in dem wir nun unsere ROAD-Motoren fertigen“, sagt Robert Tencl, Geschäftsführer von Traktionssysteme Austria. „Das Interesse an unseren Produkten ist sehr groß, vor allem im Bereich der Nutzfahrzeuge. Wir erhalten zahlreiche Anfragen aus ganz Europa und den Vereinigten Staaten. Mit dieser Investitions-Roadmap sind wir gut aufgestellt, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und die Zukunft der Elektromobilität aktiv zu gestalten.“
1 Kommentar