Toyota will seine Elektroauto-Produktion globaler aufstellen
Toyota plant laut einem Bericht von Nikkei Asia bis 2027 neben der Verdreifachung seines weltweiten Angebots an Elektroauto-Modellenauch eine Erhöhung der E-Auto-Produktion auf etwa eine Million Fahrzeuge, was dem Siebenfachen des Niveaus von 2024 entspricht. Genaue Quellen für diese Aussagen nennt Nikkei Asia aber nicht.
Toyota produziert Elektroautos derzeit nur in Japan und über seine Joint Ventures auch in China. Die Ausweitung der Produktion auf die USA, Thailand und Argentinien soll dazu beitragen, sich gegen Wechselkurs- und Zollrisiken abzusichern und die Fahrzeuge schneller an die Kunden zu liefern, heißt es in dem Bericht.
Dass Toyota seine E-Auto-Modellpalette ausweiten wird, ist bereits bekannt. So haben die Japaner etwa kürzlich mit dem C-HR+ ein E-SUV-Coupé vorgestellt, dass in Japan, Nordamerika und Europa verkauft werden soll – die Produktion soll im September im japanischen Werk Takaoka anlaufen. Und ebenfalls bekannt ist etwa, dass 2026 die Produktion eines dreireihigen E-SUV in Kentucky beginnen soll, um zwei Beispiele zu nennen. Im Falle des großen E-SUV aus Kentucky wird auch die Produktionsbasis um die USA erweitert.
Laut Nikkei Asia soll zudem in diesem Oktober in Thailand die Fertigung einer Elektroversion des Pickups Hilux anlaufen. Dieses Modell soll später zudem in Argentinien gebaut werden, da Südamerika ebenfalls ein großer Markt für solche Pickups ist. Details zum Elektro-Hilux werden aber noch nicht genannt.
Aber auch in Japan soll die Elektroauto-Produktion ausgeweitet werden. Das Werk Takaoka soll ab 2027 auch einen elektrischen Lexus der nächsten Generation fertigen, wie es heißt. Und im Subaru-Werk Yajima nordwestlich von Tokio ist für Februar 2026 der Start of Production eines neuen E-SUV geplant, das gemeinsam mit Toyota entwickelt wurde – Subaru nutzt für seinen Solterra bereits heute die eTNGA von Toyota, also die Plattform des bZ4X. Auch aus der Kooperation mit Suzuki kommt bald ein E-SUV namens Urban Cruiser nach Europa.
Toyota konnte seinen Elektroauto-Absatz 2024 um 34 Prozent steigern, bleibt mit 140.000 Einheiten aber auf einem für Volumenmarken eher geringen Niveau. Aufgrund der Nachfrage hat Toyota seine weiteren Pläne bereits überdacht und etwa die Produktion des dreireihigen E-SUV in Kentucky etwas nach hinten geschoben. Laut Nikkei Asia geht Toyota aber immer noch von einem Produktionsvolumen von 800.000 Einheiten im Jahr 2026 aus – 50 Prozent unter der früheren Prognose. Im September 2024 war noch von einer Million Einheiten in 2026 die Rede.
2 Kommentare