Erste E-Busse im Landkreis Fürstenfeldbrück unterwegs

Der Landkreis Fürstenfeldbrück bei München hat die ersten fünf von insgesamt 16 bestellten Elektrobussen erhalten. Sie verkehren ab sofort auf der MVV-Buslinie 830 zwischen Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen.

Bild: Landkreis Fürstenfeldbrück

Bereits vor rund zwei Jahren hatte der Landkreis Fürstenfeldbrück bekanntgemacht, dass er 16 Elektrobusse anschaffen will. Das Vorhaben wurde vom Bundesverkehrsministerium mit einem Fördermittelbescheid über 4,82 Millionen Euro unterstützt, davon der Großteil für die Elektrobusse und die verbleibenden 468.000 Euro für Ladeinfrastruktur. Die Förderung entspreche 40 Prozent der Gesamtkosten, so der Landkreis damals.

Nun also sind die ersten fünf Elektrobusse angekommen. Es handelt sich um das Modell Lion’s City 12 E von MAN, einem der beliebtesten elektrischen Stadtbusse in Deutschland und gewissermaßen einem „Local Player“, denn MAN ist bekanntlich in München beheimatet. Die E-Busse sind 12,20 Meter lang und verfügen über 39 Sitzplätze und zahlreiche Stehplätze sowie eine große Sondernutzungsfläche für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer.

Die Fahrzeuge sind mit einem Elektromotor mit 160 kW Dauerleistung und 240 kW in der Spitze ausgestattet. In allen Bussen sind je fünf Batteriepakete mit insgesamt 400 kWh Batteriekapazität verbaut. Die Reichweite des Modells liegt bei bis zu 380 Kilometern.

Die Elektrobusse wurden nach den MVV-Qualitätsstandards ausgestattet. Alle Fahrzeuge verfügen über kostenfreies WLAN. Im gesamten Innenraum sind USB-A/-C-Ladebuchsen verteilt, damit die Fahrgäste ihre Smartphones und Tablets aufladen können. Im Inneren wurde ein 29 Zoll Stretchmonitor für die Fahrgastinformationen verbaut. Unterschiedliche Angaben gibt es aber zur Klimatisierung und Heizung: Während der Landkreis von einer vollelektrischen Heizungs- und Klimaanlage mit Wärmepumpe schreibt, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ davon, dass die E-Busse mit Diesel oder Öl beheizt werden und dafür einen 80-Liter-Tank eingebaut hätten. Das solle die Batterien entlasten. Wir haben zu diesem Widerspruch bei MAN nachgefragt und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald uns neue Informationen vorliegen.

Die neuen Elektrobusse – ein sechster ist noch im Zulauf – verkehren seit dem 1. April auf der MVV-Buslinie 830 zwischen Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen. Die E-Bus-Linie wird vom ÖPNV-Dienstleister Griensteidl betrieben, der eine entsprechende Ausschreibung gewonnen hat. Das 1949 gegründete Unternehmen gehört seit 2002 zur französischen Transdev Group bzw. deren Vorgängern.

Die Fahrzeuge laden ausschließlich auf dem Betriebshof von Griensteidl in Gröbenzell. Eine Zwischenladung der Busse während des Linienbetriebs ist nicht erforderlich. Die Ladevorgänge finden überwiegend während der nächtlichen Betriebspausen statt. Hierzu wurden drei Doppelladesäulen mit jeweils einer Ladeleistung von 2 x 90 kW installiert. Damit könnte ein Bus theoretisch in ca. 4,5 Stunden eine leere Batterie komplett aufladen. „Wir nutzen für die Ladung der Busse auch unseren selbst erzeugten Solarstrom aus den Solarmodulen der Dächer unseres Betriebsgebäudes“, berichtet Griensteidl-Geschäftsführer Alexander Schmidt. Damit soll der Einsatz der E-Fahrzeuge noch umweltfreundlicher werden.

„Der Landkreis Fürstenfeldbruck übernimmt mit der Umstellung von Diesel- auf Elektrobusse eine Vorbildfunktion und bringt mit dem Einsatz emissionsfreier Busse die Klima- und Verkehrswende weiter voran. In wenigen Wochen werden auch die Linie 835 und 843 und ab Dezember 2025 das RufTaxi elektrifiziert“, sagte Landrat Thomas Karmasin bei der Vorstellung der neuen E-Busse und der Ladeinfrastruktur.

Mit der Linie 830 sind insgesamt 59 emissionsfreie Busse im Gebiet des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) unterwegs, davon 47 Batteriebusse, die mit Öko-Strom geladen werden sowie 12 Brennstoffzellenbusse, welche mit grünem Wasserstoff betankt werden.

lra-ffb.de, transdev.de, sueddeutsche.de

1 Kommentar

zu „Erste E-Busse im Landkreis Fürstenfeldbrück unterwegs“
erFahrer
10.04.2025 um 08:36
Es wird, bravo. Kann mich noch gut erinnern als wird Anfang 2016 während der Tagung der Bayrische Solarinitiativen von einem Volvo-ÖPNV Linienbus dort umhergefahren wurden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert