Iveco baut 13 H2-Busse für zwei Auftraggeber aus Frankreich
Die beiden Neubestellungen sollen in Dunkerque und im Gemeindeverband Grand Annecy die bereits vorhandenen Elektrobusse von Iveco ergänzen. Bestellt haben beide Kunden über die UGAP („Union des groupements d’achats publics“), eine öffentliche Beschaffungsstelle in Frankreich. Sobald die UGAP bestimmte Modelle auf ihre Liste setzt, können diese von den an die UGAP gekoppelten Transportunternehmen ohne zusätzliches Ausschreibungsverfahren geordert werden. So auch im Fall von Dunkerque und dem Gemeindeverband Grand Annecy.
Giorgio Zino, Leiter von Iveco Bus Europe Commercial Operations, kommentiert: „Wir sind sehr stolz darauf, dass die Städte Dunkerque und Grand Annecy Agglomération ihr Vertrauen in unsere Wasserstoffbusse erneuert haben. Diese neuen Aufträge über UGAP zeigen, dass wir in der Lage sind, unsere Kunden bei ihrem Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen zu unterstützen.“
Bei den bestellten Wasserstoff-Bussen handelt es sich um das zwölf Meter lange Modell mit dem Namen Heuliez GX 337 H2. Vorgestellt wurde der Brennstoffzellen-Bus bereits im Oktober 2023 als E-Way H2. Ausgestattet ist das Modell mit einem 310-kW-Elektromotor und einem Brennstoffzellensystem der Hyundai-Marke HTWO, das auf eine Leistung von 100 kW kommt. Auf dem Dach befinden sich vier Wasserstoff-Tanks mit einer Gesamtkapazität von 31 kg H2. Als Energiespeicher dient ein 69 kWh Batteriepaket, das auch per CCS geladen werden kann. Die Reichweite gibt Iveco mit bis zu 450 Kilometer an.
Aus Frankreich kamen schon häufiger Bestellungen für dieses Busmodell, so etwa von der Stadtgemeinschaft Cannes Lérins über zwölf Einheiten oder vom Gemeindeverband Lorient Agglomération über 19 Exemplare.
0 Kommentare