LFP-Batterien made in Italy: FIB ordert Produktionsanlagen bei Bühler
Bei FIB handelt es sich um ein Unternehmen der Seri Industrial Group, das in Teverola bei Neapel eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterieproduktion etablieren will. Im Dezember bestellten die Italiener bereits umfangreiches Equipment bei der Dürr Systems AG. Nun folgt ein weiterer Auftrag bei Bühler über „vier kontinuierliche Mischlinien für die Produktion von Elektrodenpasten“, wie der Schweizer Maschinenbauer mitteilt. Die Anlagen sollen bis Ende 2025 installiert werden, die Produktion wird voraussichtlich 2026 beginnen.
Die geplante jährliche Produktionskapazität von Teverola 2 gibt FIB mit 8 GWh an. Der Hersteller fertigt LFP-Batterien sowohl für stationäre Speicher als auch für die Elektromobilität, wie es heißt. Schon 2020 gehörte Bühler zu den Anlagen-Zulieferern für das „Teverola 1“-Projekt von FIB. Dabei handelt es sich zunächst um eine Pilotanlage mit einer Kapazität von 0,35 GWh/Jahr zur Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen, -Modulen und -Akkus.
Die nun für die Großserie bestimmten Anlagen von Bühler zur Herstellung von Anoden- und Kathodenelektrodenschlämmen im Werk Teverola 2 nutzen die sogenannte „gleichläufige Zweiwellenextruder-Technologie“, die laut den Schweizern mehrere Prozessschritte in einer einzigen, kontinuierlich laufenden Einheit zusammenfasst. Dies soll zu einem hohen Durchsatz, geringeren Energieverbrauch und hohen Automatisierungsgrad beitragen.
Andrea Civitillo, Mitgründer und Managing Director bei Seri Industrial und FIB, kommentiert: „Die hochmoderne kontinuierliche Mischtechnologie von Bühler und die bewährte Expertise bei Teverola 1 machen Bühler zum idealen Partner für Teverola 2. Die Lösungen von Bühler sind beispiellos in ihrer Effizienz, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit und passen perfekt zu unseren Zielen für das Projekt. Diese Partnerschaft stärkt unsere Position auf dem wachsenden Markt für erneuerbare Energien und Elektromobilität.“
In den Augen von Adrian Spillmann, Head of Market Segment Battery Electrode Compounds bei Bühler, steht die anhaltende Zusammenarbeit für die gemeinsame Vision beider Partner, Innovation und Nachhaltigkeit im Energiesektor voranzutreiben. „Wir sind stolz darauf, zu einem so transformativen Projekt beizutragen, das die Produktionskapazität Europas für Hochleistungs-LFP-Batterien erheblich steigern wird.“
0 Kommentare