Smatrics EnBW eröffnet Ladepark mit Preisanzeige

Das Lade-Joint-Venture Smatrics EnBW hat im April in Spielberg den nach eigenen Angaben ersten Ladepark Österreichs mit flexibler Preisauszeichnung eröffnet. Vergleichbar zu Tankstellen kann dort der Ad-hoc-Preis pro Kilowattstunde tagesaktuell und flexibel angezeigt werden.

Bild: Smatrics/Husar

Der neu errichtete Ladepark in Spielberg bietet zwölf Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung, Smatrics EnBW setzt dabei auf den Hypercharger HYC400 von Alpitronic. Die Ladeplätze sind zum Teil mit einer PV-Anlage überdacht, um einen Teil des Strombedarfs direkt vor Ort zu erzeugen. Details zu der PV-Anlage nennt das Unternehmen aber nicht.

Der Fokus liegt bei dem Ladepark in unmittelbarer Nähe der Formel-1-Rennstrecke Red-Bull-Ring sowie mit direkter Anbindung an die S36 ohnehin bei einem anderen Feature: der Preisauskunft. Über die Preistafel soll bereits von Weitem der aktuelle Ad-hoc-Preis eingesehen werden können, ähnlich zu den Preisen für Benzin und Diesel an einer Tankstelle. Parallel ist weiter die Preisauskunft über die App möglich. Die Preistafel an sich an dem hohen Schild ist in etwa auf halber Höhe montiert und kann aufgrund ihrer Größe – anders als bei der großen Preistafel einer Tankstelle mit mehreren Kraftstoffsorten – vermutlich leicht übersehen werden.

„Eine weithin sichtbare Preisinformation beim E-Laden gehört in unserer digitalisierten Mobilitätswelt einfach dazu“, sagt Thomas Landsbek, CEO bei Smatrics EnBW. „Sie fördert eine faire Nutzung der Ladeinfrastruktur und stärkt das Vertrauen in die E-Mobilität.“ Hauke Hinrichs, COO von Smatrics EnBW, ergänzt: „Ladeparks werden in Zukunft höhere Ansprüche abdecken können. Bereits jetzt arbeiten wir daran, an unseren Schnellladestandorten das Laden mit der Energiegewinnung und -speicherung mittels Pufferspeicher zu kombinieren. Den Kund:innen eine flexible und stets aktuelle Tarifinformation zur Verfügung stellen zu können, gehört ebenfalls dazu.“

ots.at

4 Kommentare

zu „Smatrics EnBW eröffnet Ladepark mit Preisanzeige“
Tutnixzursache
11.04.2025 um 05:16
Und was kostet das Ladeerlebnis denn so?
Sascha
11.04.2025 um 09:31
Wenn man den Presseartikel auf der Seite von Smatrics geht, kann man dort den Preis auf dem Bild mit 49 Cent lesen. Das wäre ja ein tatsächlich fairer Preis.Kann natürlich für das Bild geschönt worden sein.Man wird es tatsächlich erst mit Erfahrungsberichten wirklich wissen.
Matt
11.04.2025 um 08:39
Steht dran!
Christoph Kempkes
11.04.2025 um 08:35
Mit Sicherheit zu viel, wie bei allen anderen nicht Tesla Säulen auch.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Sascha Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert