Free2move flottet 50 Mokka Electric in Amsterdam ein

Der zum Stellantis-Konzern gehörende Carsharing-Anbieter Free2move erweitert seine Elektroflotte in Amsterdam. In der niederländischen Metropole sind ab sofort 50 Opel Mokka Electric Teil der Free2move-Flotte.

Bild: Free2move

In Amsterdam setzt Free2move nach eigenen Angaben nur Elektroautos für sein Carsharing ein. Das bleibt auch mit der jüngsten Erweiterung der Flotte so, denn der Mokka Electric von Opel ist rein elektrisch angetrieben. Das kleine SUV gibt es in der Elektro-Version nur mit dem 115 kW starken Antrieb und der 54-kWh-Batterie, während es den technisch verwandten Corsa Electric zusätzlich noch mit 100 kW Leistung und einem 50-kWh-Akku gibt.

Der Corsa Electric und auch der Peugeot e-208 sind bereits heute in der Amsterdamer Free2move-Flotte. Die 50 elektrischen Mokka sind wie die beiden E-Kleinwagen über die Free2move-App verfügbar. „Nutzer können sie mühelos finden, reservieren und entriegeln. Flexible Mietoptionen – von Minuten- über Stunden- bis hin zu Tagestarifen – erfüllen vielfältige Mobilitätsbedürfnisse“, teilt Free2move mit. „Die integrierte Digital Charging-Funktion ermöglicht ein effizienteres und intelligenteres Aufladen der gesamten Flotte. Nutzer können den Ladevorgang direkt über die App starten, sodass keine physischen Ladekarten mehr benötigt werden.“

Laut Lotfi Louez, Co-CEO von Free2move, hat der Anbieter mit den 50 Mokka Electric auf den Nutzerwunsch nach einem etwas größeren Elektroauto gehört. „Wir reagieren auf die Erwartungen unserer Kunden, die in einer aktuellen Umfrage in 60 Prozent der Fälle eine Präferenz für dieses Modell angegeben haben“, so Louez. „Die Zusammenarbeit mit Opel ermöglicht es uns, Fahrzeuge anzubieten, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind und ihr Gesamterlebnis durch ein benutzerfreundliches Ladesystem verbessern.“ Andres van der Kuil, Geschäftsführer von Opel Niederlande, ergänzt: „Die Erweiterung mit Free2move unterstreicht die wachsende Rolle des Mokka Electric im nachhaltigen Stadtverkehr. Wir freuen uns darauf, Free2move in Amsterdam und darüber hinaus zu unterstützen.“

Free2move setzt vor allem auf Fahrzeuge der Stellantis-Marken, darunter eben auch die Elektroautos. Erst im März hat Free2move 300 elektrische Fiat 500 in seine deutsche Flotte aufgenommen, die in Berlin, Düsseldorf und Köln eingesetzt werden.

Die Stellantis-Mobilitätstochter Free2Move hat das Carsharing-Geschäft Share Now von BMW und Mercedes-Benz bereits im Sommer 2022 übernommen. Die Eingliederung wurde im vergangenen Jahr abgeschlossen, seit dem 30. April 2024 firmiert die Share Now GmbH als Free2Move Deutschland GmbH.

stellantis.com

1 Kommentar

zu „Free2move flottet 50 Mokka Electric in Amsterdam ein“
Egon Meier
18.04.2025 um 17:53
Da bleibt einem nur ein bisschen Ironie ... Stellantis-Tochter flottet Fahrzeuge aus eigenem Konzern ein.Das ist ein sehr interessante Meldung.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Egon Meier Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert