HyperFast setzt auf Batterie-HPC von ADS-TEC Energy
HyperFast ist Teil der Energy Solutions Group, dem größten unabhängigen Produzenten grüner Energie in den Benelux-Ländern. Das Unternehmen ist nahtlos in das Ladenetz von MobilityPlus integriert und ermöglicht damit den Zugang zu einer Vielzahl von Ladestationen, einschließlich der Netzwerke aller angeschlossenen Roaming-Partner.
Im Rahmen der aktuellen Zusammenarbeit wird HyperFast mehr als ein Dutzend ChargePosts in Belgien betreiben. Die Bestellung und Installation der Batterie-Schnelllader erfolgt in dem Firmenkonstrukt allerdings über MobilityPlus, wie ADS-TEC Energy mitteilt. „Durch diese Partnerschaft entsteht eine leistungsstarke, flexible und nachhaltige Ladeinfrastruktur, die den Hochlauf der Elektromobilität in der Region signifikant vorantreibt“, so der deutsche Hersteller.
Bei der ChargePost handelt es sich um eine All-in-one-Lösung, bei der die Pufferbatterie in das Ladesystem selbst (Maße: 1,3 x 1,5 x 2,4 Meter) integriert ist. ADS-TEC Energy bietet auch eine Lösung mit sehr schlanken Ladesäulen von Porsche Engineering und einer separat davon aufstellbaren Pufferbatterie namens ChargeBox an. HyperFast hat sich aber für die ChargePost entschieden, die trotz eines einfachen AC-Netzanschlusses über CEE-Stecker E-Fahrzeuge mit bis zu 300 kW Leistung laden kann. Über den großen 75-Zoll-Screen kann optional auch Werbung ausgespielt werden, womit die ChargePost auch für Umsätze sorgen kann, wenn gerade kein Fahrzeug lädt.
„Die Elektromobilität wächst rasant, und mit ihr steigt die Nachfrage nach einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur. Doch vielerorts stoßen herkömmliche Lösungen an ihre Grenzen – sei es durch begrenzte Netzkapazitäten oder lange Realisierungszeiten“, sagt Thomas Speidel, CEO und Gründer von ADS-TEC Energy. „Unsere Batterie-basierten Ladelösungen ermöglichen ultraschnelles Laden unabhängig von den örtlichen Netzbedingungen und schaffen neue Flexibilität für Betreiber.“
0 Kommentare