Hyundai liefert seine ersten Elektrobusse nach Japan
Die Busse sind mit einer 145-kWh-Batterie und einem „hocheffizienten Motor mit einer Leistung von bis zu 160 kW“ ausgestattet. Nach Angaben des Herstellers haben die Fahrzeuge eine Reichweite von 233 km bei einer konstanten Geschwindigkeit von 60 km/h oder 330 km bei einer konstanten Geschwindigkeit von 30 km/h.
Die Fahrzeuge werden auf der Insel Yakushima im Süden Japans zum Einsatz kommen, wo die Iwasaki-Gruppe als lokaler Verkehrsbetreiber tätig ist. Die Insel liegt in der Präfektur Kagoshima, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2050 klimaneutral zu sein. Der Auftrag für die Elektrobusse wurde im Juli letzten Jahres bekannt gegeben.
Hyundai weist darauf hin, dass seine mittelgroßen Niederflur-Elektrobusse den örtlichen Gegebenheiten entsprechen. Sie bieten eine Steigfähigkeit von 25 % und sind mit Vehicle Dynamics Control ausgestattet, um „ein sicheres und stabiles Fahren auf den bergigen Straßen der Insel zu gewährleisten, die durch steile Hänge und scharfe Kurven gekennzeichnet sind“.
Der 9 Meter lange Elektrobus bietet Platz für 55 Personen. Dazu gehören der Fahrer und 54 Fahrgäste, 18 auf den Sitzen und 36 im Stehen. Ein Batteriemanagement- und Kühlsystem wird dazu beitragen, das Aufladen effektiver zu gestalten und die Reichweite im „heißen und feuchten Klima von Yakushima“ zu maximieren.
„Ich freue mich, dass die Elektrobusse Elec City von Hyundai hier auf Yakushima fahren und zu einer saubereren Umwelt auf der Insel beitragen“, sagte Jaehoon Chang, stellvertretender Vorsitzender der Hyundai Motor Group. „Teil der Null-Emissions-Insel-Initiative von Yakushima zu sein, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Kohlenstoffneutralität der Insel bis 2050.“
0 Kommentare