#IKT EM
Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Forschungsaktivitäten im Bereich der gewerblichen Nutzung der Elektromobilität. Gefördert werden ganzheitliche, auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) basierende beispielhafte Systemlösungen und wirtschaftliche Anwendungen zur Verknüpfung gewerblicher Elektromobilität mit fortschrittlichen Energie-, Logistik- und Gebäudeinfrastrukturen. Weitere Forschungsthemen sind Anwendungen für hochautomatisierte und autonome Personenbeförderungs- und Cargo-Konzepte sowie netzverträgliche Ladeinfrastruktur-Lösungen speziell für schwere E-Nutz- und Sonderfahrzeuge sowie IKT-basierte Wasserstoff-/Brennstoffzellen-

eJIT, SESAM und lokSMART auf der HMI (Galerie)

Auswertung der These des Monats: Kommunen müssen Elektromobilität in der Debatte um Fahrverbote adressieren

Erklärfilm zu IKT für Elektromobilität III

E-Flotte aus IKT EM III-Projekt lokSMART nun komplett (Galerie)

IKT EM III-Projekte auf der Hannover Messe 2017

Programm-Newsletter 03/2017: Disruption im ÖPNV durch autonomes Fahren

Elektrisierende IKT EM III-Exponate auf der CeBIT

CeBIT 2017: Forschungsprojekt WINNER vertreten

IKT für Elektromobilität III: Innovationen der Elektromobilität 2017

eJIT: Ab Juni Praxistest – Pilotfahrzeug auf Hannover Messe

Auswertung der These des Monats: Mehrheit für E-Quote

IKT für Elektromobilität III auf der CeBIT 2017

CITY eTAXI – fertiges ShowCar auf der CeBIT

eJIT: Elektrifizierung der Logistikbranche im Video

Save the Date: INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2017

Zweiter Anwendertag im Verbundprojekt eMobility-Scout

Auswertung der November-These des Monats zum superschnellen Laden

Auswertung der September-These zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen

Programm-Newsletter 09/2016: O‘zapft wird – So werden Smartphone- und E-Auto-Besitzer angezapft

Zuletzt kommentiert