#IKT EM
Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Forschungsaktivitäten im Bereich der gewerblichen Nutzung der Elektromobilität. Gefördert werden ganzheitliche, auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) basierende beispielhafte Systemlösungen und wirtschaftliche Anwendungen zur Verknüpfung gewerblicher Elektromobilität mit fortschrittlichen Energie-, Logistik- und Gebäudeinfrastrukturen. Weitere Forschungsthemen sind Anwendungen für hochautomatisierte und autonome Personenbeförderungs- und Cargo-Konzepte sowie netzverträgliche Ladeinfrastruktur-Lösungen speziell für schwere E-Nutz- und Sonderfahrzeuge sowie IKT-basierte Wasserstoff-/Brennstoffzellen-

Hamburg: Startschuss für autonom fahrende E-Busse

Vorstellung des IKT EM III-Projektes „WINNER“ auf der 3. EUROFORUM-Konferenz in Berlin

Orten übergibt E-Lkw E 180 AX an das Fraunhofer IVI

eMobility-Scout veranstaltet 3. Anwendertag in Berlin

Studie: Wie Datenverwertung der Elektromobilität nutzt

ETS-Forum: Vorträge auf der Hannover Messe

DiTour-EE fördert Elektromobilität in Hotels

Auswertung der These: Nur noch elektrisch in die City?!

SADA auf der Hannover Messe 2018

3connect: Smartlab startet Testphase mit Lastmanagement

WINNER: Eröffnung des ersten Standortes in Chemnitz

IKT EM III-Projekte auf dem Future Mobility Summit

ALEC: Konsortium will Flughafenvorfeld elektrifizieren

Programm-Newsletter 03/2018: Daten aus vernetzten Fahrzeugen

Carano erklärt Forschungsprojekt eMobility-Scout (Video)

Zuletzt kommentiert