#IKT EM
Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Forschungsaktivitäten im Bereich der gewerblichen Nutzung der Elektromobilität. Gefördert werden ganzheitliche, auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) basierende beispielhafte Systemlösungen und wirtschaftliche Anwendungen zur Verknüpfung gewerblicher Elektromobilität mit fortschrittlichen Energie-, Logistik- und Gebäudeinfrastrukturen. Weitere Forschungsthemen sind Anwendungen für hochautomatisierte und autonome Personenbeförderungs- und Cargo-Konzepte sowie netzverträgliche Ladeinfrastruktur-Lösungen speziell für schwere E-Nutz- und Sonderfahrzeuge sowie IKT-basierte Wasserstoff-/Brennstoffzellen-

Flughafen Erfurt: Ladepark für Nutzer und Forscher

Plug-in-Hybride: Förderung nur bei genug elektrischer Fahrt

Logistik-Experiment: Batteriewechsel für Kolosse

PTB erhöht Befristung von Eichrechts-Zertifikaten auf zehn Jahre

Hub Chain gewinnt Deutschen Mobilitätspreis 2020

4. Befragung zur Umrüstung von DC-Ladestationen und des geplanten Aufbaus

Plug-in-Hybrid: Förderung nur noch bei elektrischer Fahrt?

Auswertung der Umfrage unter Herstellern von AC-Ladeeinrichtungen

iMove balanciert die Sektoren Mobilität, Energie und Laden aus

Puzzleteile für die Mobilitäts- und Energiewende

Hub Chain: Start des Fahrgastbetriebs in Bad Essen

Fachgruppe Recht lädt zu 11. Workshop ein

Wie sich E-Lkw im engen Takt der Stückgut-Logistik schlagen

DC-LEO: Mit Straßenbahnoberleitungen Elektrofahrzeuge versorgen

Bundesnetzagentur: Wird das Laden jetzt kundenfreundlich?

Mit selbst erzeugtem Öko-Strom Brot und Brötchen ausliefern

Smart Distribution Logistik: Abschlussveranstaltung findet online statt

„Die Pflegedienste räumen den Weg für andere Branchen frei“

ASB Pflegeflotte – intelligent und kostengünstig elektrifiziert

Zuletzt kommentiert