#IKT EM
Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Forschungsaktivitäten im Bereich der gewerblichen Nutzung der Elektromobilität. Gefördert werden ganzheitliche, auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) basierende beispielhafte Systemlösungen und wirtschaftliche Anwendungen zur Verknüpfung gewerblicher Elektromobilität mit fortschrittlichen Energie-, Logistik- und Gebäudeinfrastrukturen. Weitere Forschungsthemen sind Anwendungen für hochautomatisierte und autonome Personenbeförderungs- und Cargo-Konzepte sowie netzverträgliche Ladeinfrastruktur-Lösungen speziell für schwere E-Nutz- und Sonderfahrzeuge sowie IKT-basierte Wasserstoff-/Brennstoffzellen-

Gemeinschaftsstand eMove360° – Mobilität 4.0

Roadshow: Klimaneutrale Logistik (un)möglich)?

Hub Chain: Verknüpfung von On-Demand- & Taktverkehr (Video)

Eichrechtskonforme DC-Ladeinfrastruktur in greifbarer Nähe

Pflegedienst Hartwig Müller stellt Flotte auf E-Autos um

Forschungsprojekt MENDEL informierte über Ergebnisse

Auswertung der These zu Lastkraftwagen an Oberleitungen

eMobility-Scout – Der Weg zum wirtschaftlichen E-Fuhrpark

6. SCL-Kongress: Rückblick und Zusammenfassung

Brandenburg: Autonomer Kleinbus geht in den Testbetrieb

RouteCharge erprobt Batteriewechselsystem beim E-Lkw

iMove entwickelt eine IKT-Plattform für intermodale Mobilitätsdienstleistungen

Stadtwerke Osnabrück testen flexibles Pedelec-Verleihsystem

Studie: Verhalten zu nachhaltigem Verkehr und neuen Mobilitätsformen

Stadtwerke Osnabrück starten Testbetrieb mit E-Shuttle

Zuletzt kommentiert