In der ersten Aprilwoche öffnet die Hannover Messe ihre Tore. Als Bestandteil der Teilmesse Integrated Energy wird das Forum Electric Lounge in Halle 27 alle Aspekte der Elektromobilität umfassend beleuchten. Der Branchendienst electrive.net koordiniert im Auftrag der Deutschen Messe AG die Inhalte und holt viele bekannte Branchenköpfe u.a. von Volkswagen, Daimler, Porsche, e.Go Mobile, MOIA, CleverShuttle und vielen weiteren Unternehmen in Hannover auf die Bühne.
Das Programm der Electric Lounge greift die brennenden Fragen der Branche auf und liefert mit prominenten Keynotes, Vorträgen und Diskussionen die nötigen Antworten. Gleich am Eröffnungstag (1. April) werden wir die von Volkswagen angezettelte Debatte um Technologieoffenheit bei alternativen Antrieben aufnehmen und über Batterie und Brennstoffzelle diskutieren. Am Dienstag (02. April) geht es um nachhaltige Mobilitätskonzepte im urbanen Raum – für Personen und für Güter. Und beim electrive Talk am 3. April wollen wir den Hochlauf der Ladeinfrastruktur kritisch beleuchten. Am Donnerstag (4. April) holen wir spannende Mobility-Startups auf die Bühne und zeigen auf, was jenseits der Straße an elektrischer Mobilität möglich sein wird – etwa auf dem Wasser oder in der Luft!
Das Programm ist in enger Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), dem Bundesverband Solare Mobilität (BSM) und der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg (e-mobil BW) entstanden. Die Verleihung des Innovationspreises des Bahn Medien Verlages und die Vorstellung der Gewinner des City-Logistik Kreathons sind zwei weitere Highlights der Electric Lounge.
Schauen Sie in Halle 27 am Stand F 81 vorbei, wir freuen uns über Ihren Besuch und die Gespräche mit Ihnen! Hier sind die bereits bestätigen Sessions und Speaker. Das Programm wird kontinuierlich vervollständigt.
Montag, 01.04.2019 | ||
---|---|---|
13:00 – 14:00 Uhr | Eröffnung des Forums „Electric Lounge“ | |
13:00 Uhr | Arno Reich Senior Vice President Industry, Energy & Logistics, Deutsche Messe | |
13:10 Uhr | Prof. Dr. Henning Kagermann Vorsitzender, Nationale Plattform Zukunft der Mobilität | |
13:30 Uhr | Prof. Dr. Günther Schuh CEO, e.GO Mobile AG | |
14:00 Uhr | Franz Loogen Geschäftsführer, e-mobil BW GmbH | |
14:30 Uhr | Timo Sillober Senior Vice President Sales & Products, EnBW Energie Baden-Württemberg AG | |
15:00- 16:30 Uhr | Podiumsdiskussion – „Batterie vs. Brennstoffzelle: Welche Technologie reduziert die Emissionen im Verkehrsbereich?“ | |
Thorsten Herbert Bereichsleiter Verkehr und Infrastruktur, Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) | ||
Dr.-Ing. Wolfgang Haselrieder CEO Research and Development, Battery LabFactory Braunschweig | ||
Nikolas Iwan Managing Director, H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG | ||
Oliver Gutt Abteilungsleiter Produktmanagement, Hyundai Motor Deutschland GmbH | ||
Bert Hellwig Leiter Systemhaus Division E-Mobility, ZF Friedrichshafen |
Dienstag, 02.04.2019 | ||
---|---|---|
10:00 – 15:00 Uhr | Nachhaltige Mobilitätskonzepte im urbanen Raum |
10:00 – 12:30 Uhr | Moving People: Innovative Fahrzeugkonzepte und digitale On-demand-Services | ||
10:00 Uhr | Christian Rosen (KEYNOTE) Head of Vehicle Management and Concepts, MOIA | ||
10:40 Uhr | Raimund Nowak Geschäftsführer, Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg | ||
11:00 Uhr | Johanna Reinhardt Business Development Manager, CleverShuttle | ||
11:20 Uhr | Michael Minis Geschäftsführer, MOQO | ||
11:40 Uhr | Christian Uhlich Leiter eCarSharing, innogy | ||
12:00 Uhr | Alexander Diel Head of p3 Berlin, Mobility & UX, p3 | ||
12:30 – 15:00 Uhr | Moving Goods: Neue Wege im Transportwesen | ||
12:30 Uhr | Benjamin Kaehler (KEYNOTE) Leiter eDrive@VANs, Daimler AG | ||
13:10 Uhr | Andreas Sujata eMobility Ambassador, StreetScooter | ||
13:25 Uhr | Katharina Fölsche Projektmanagerin Standortentwicklung, GreenPack | ||
13:40 Uhr | Detlef Schumann Management Consultant, BridgingIT | ||
13:55 Uhr | Patrik Åkerman Head of eHighway Business Development, Siemens Mobility | ||
14:10 Uhr | Talkrunde Moving Goods: Neue Wege im Transportwesen Andreas Sujata (StreetScooter), Katharina Fölsche (GreenPack), Detlef Schumann (BridgingIT), Patrik Åkerman (Siemens Mobility) | ||
15:00 – 17:00 Uhr | Verleihung Innovationspreis Privatbahn Magazin des Bahn-Media Verlags | ||
15:00 Uhr | Seit seiner Einführung im Jahr 2008 prämiert der Innovationspreis des „Privatbahn Magazins“ alle zwei Jahre im Nachgang der Branchenmesse Innotrans bahntechnische Innovationen in den vier Kategorien Schienenfahrzeuge, Komponenten und Ausrüstung, Fahrweg und Infrastruktur sowie Energie und Umwelt. Die Wahl der Gewinner erfolgt durch eine Jury von namhaften Vertretern aus Wissenschaft, Bahnindustrie und Eisenbahnverkehrsunternehmen. |
Mittwoch, 03.04.2019 | ||
---|---|---|
10:00 – 14:00 Uhr | Thementag AufgeLADEN – Anforderungen und Entwicklungen von Ladeinfrastrukturen |
10:00 – 11:45 Uhr | electrive Talk – Powering the Future: Wie Ladenetzwerke die Elektromobilität weltweit prägen | ||
Dr. Jens Winkler (KEYNOTE) Energiemanagementbeauftragter, enercon | |||
Dr. Andreas Pfeiffer Global Domain Manager Emobility, E.ON SE | |||
Peter Diekmann Charging Verantwortlicher / Baureihe e-Mobilität, Volkswagen | |||
Michael Kiefer Leiter Hochvolt-Systeme, Porsche Engineering | |||
Stefan Moeller Geschäftsführer, nextmove | |||
11:45 – 14:00 Uhr | Ladeinfrastruktur: Von der Kostenlos-Kultur zum Geschäftsmodell | ||
11:45 Uhr | Alfred Vrieling (KEYNOTE) Bereichsleiter Vertrieb und Marketing eMobility, Mennekes | ||
12:25 Uhr | Stefan Pagenkopf-Martin Geschäftsführer, Parkstrom | ||
12:40 Uhr | Matthias Röhrig Leiter Elektromobilität, enercity | ||
12:55 Uhr | Ulrich Küthe Vertriebsleiter Deutschland, Plug’n Charge | ||
13:10 Uhr | Ingo Stahl Teamleiter Entwicklung Elektrotechnik, EBG compleo | ||
13:25 Uhr | Thomas Gereke Senior e-Mobility Consultant, Siemens | ||
13:40 Uhr | Talkrunde Ladeinfrastruktur: Von der Kostenlos-Kultur zum Geschäftsmodell Stefan Pagenkopf-Martin (Parkstrom), Ulrich Küthe (Plug’n Charge), Matthias Röhrig (enercity), Ingo Stahl, (EBG compleo), Thomas Gereke (Siemens) | ||
14:00 – 17:30 Uhr | Neue Ära der Mobilität: Verkehrswende und Sektorkopplung gemeinsam denken | ||
14:00 Uhr | Simone Peter (KEYNOTE) Präsidentin, Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) | ||
14:30 Uhr | Lena Jungkamp Business Development, inno2grid | ||
15:00 Uhr | Tobias Breyer Manager Business Development, GreenPack | ||
15:30 Uhr | Lars Zemke Vorsitzender Vorstand, Electric Empire / Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V. | ||
16:00 Uhr | Ulrich Küthe Vertriebsleiter Deutschland, Plug’n Charge | ||
16:30 Uhr | Gregor Kolbe Referent im Team Mobilität und Reisen, Bundesverband verbraucherzentrale | ||
17:00 Uhr | Talkrunde „Wie kommt zusätzlicher EE-Strom einfach in die E-Mobilität?“ Ulrich Küthe (Plug’n Charge), Gregor Kolbe (Bundesverband verbraucherzentrale), Wolfram Axthelm (BEW) |
Donnerstag, 04.04.2019 | |||
---|---|---|---|
10:30 – 12:00 Uhr | Mobility Startup Zone | ||
10:30 Uhr | Melanie Lammers Head of Marketing and Social Media, UZE Mobility | ||
10:45 Uhr | Luise Braun Research, Planning and Operations, ONO | ||
11:00 Uhr | Christian Lang Geschäftsführer, Co-Founder, Chargery | ||
11:15 Uhr | Lennart Hinrichs Commercial Director, TWAICE | ||
11:30 Uhr | Talkrunde Mobility Startup Zone Katja Diehl (door2door), Luise Braun (ono), Melanie Lammers (UZE Mobility), Christian Lang (Chargery), Lennart Hinrichs (TWAICE) | ||
12:00 – 13:30 Uhr | Ergebnispräsentationen Kreathon – Innovating Urban Logistics | ||
Im November 2018 trafen sich 100 Professionals und 30 Studierende zum Kreathon. Zwei Tage lang wurden innovative Ansätze für die Urbane Logistik erarbeitet. Auf Einladung von Hochschule Hannover, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Deutsche Post, KPMG, Hannoverimpuls, Nexster, Bosch SoftTec, Deutsche Messe, Enercity und der BVL kamen die TeilnehmerInnen in Hannover zusammen. Die drei Preisträger-Teams werden ihre Ergebnisse im Forum präsentieren. In einem Expertenpanel werden Vertreter der Projektpartner einen Rückblick zur Verwendung der Ergebnisse in der Arbeit der beteiligten Unternehmen geben. Der Kreathon wurde im Rahmen des BMBF-Projektes USEfUL der Projektinitiative Urbane Logistik Hannover gefördert. | |||
13:30 – 15:00 Uhr | Next Steps: Elektromobilität abseits des Autos | ||
13:30 Uhr | Dr. Christoph Ballin Geschäftsführer, Torqeedo (elektrische Bootsantriebe) | ||
13:50 Uhr | Dr. Walter Fietz Leiter F&E Fusionsmagnete, KIT | ||
14:10 Uhr | Christoph Kunze Project Manager Project Manager Electric Vehicle Charging Infrastructure, ABB | ||
14:30 Uhr | Stefan Schrank Project Manager Coradia iLINT, Alstom | ||
14:50 Uhr | Nicolas Remerscheid Teamleiter PR, TU München |