Schlagwort

#Fraunhofer ISC

Batterie

IDcycLIB-Projekt liefert Bausteine zu nachhaltigerer Batteriefertigung

projekt rewind fraunhofer isc batterierecyling 2024
Batterie

REWIND-Konsortium forscht am direkten Recycling von Batterien

natrium ionen batterien projekt naklar 2024
Batterie

NaKlaR-Projekt: Deutsche Forscher feilen an besseren Natrium-Akkus

Batterie

„HiQ-LCA“: Forschungsprojekt zu besseren Ökobilanzen von Batterien

Batterie

„RecyLIB“: Forschungsprojekt zu funktionserhaltendem Batterie-Recycling

Batterie

AdRecBat: Deutsche Forscherteams starten „Design for Recycling“-Projekt

Batterie

Bund bezuschusst Recycling-Forschung mit 17 Millionen Euro

Batterie

Spartacus: Fortschritte bei Forschung zu Akku-Sensoren

Batterie

Projekt IdcycLIB: Materialpass für „grüne“ Batterien

Batterie

HiQ-CARB: Forschungsprojekt zu Kohlenstoffen in Batterien

Batterie

Spartacus: Sensoren als Überwacher des Batteriezustands

Batterie

ASTRABAT: EU-Projekt zur Entwicklung von Feststoff-Akkus

Batterie

EU-Forschung: Batterien – smart, vernetzt und nachhaltig

Batterie

ECO COM’BAT: Nachhaltigere Hochvolt-Batterien entwickelt

fraunhofer-isc-empa-symbolbild (1)
Batterie

Fraunhofer: Feststoffbatterie als stabiles Gesamtsystem

daimler-accumotive-batterie-zelle-symbolbild-01
Batterie

Fraunhofer ISC will das Akku-Recycling perfektionieren

fraunhofer-isc-solid
Batterie

Fraunhofer: Neuer Fertigungsprozess für Feststoff-Akkus